RING FREI!

Fthenakis Ropee vs Hild und K vs huggenbergerfries

Donnerstag, 12. April 2018, um 19 Uhr

Alexander Fthenakis, Dionys Ottl, Erika Fries und Adrian Berger stellen ausgewählte Fassaden vor und hinterfragen gegenseitig ihre Projekte. Unverblümt und direkt!        
RING FREI! findet im Rahmen der Ausstellung FORM FOLLOWS FICTION von higgenbergerfries statt. s.u.

ARCHITEKTURGALERIE MÜNCHEN  Türkenstrasse 30  80333 München


STUDIO MZAMBA

Zusammen Bauen, zusammen Lernen

Donnerstag, 19. April um 19 Uhr

Es sprechen
Prof. Ursula Hartig Hochschule München
Markus Dobmeier Architekt
Nicola Borgmann Architekturgalerie München

20. April – 12. Mai 2018

ARCHITEKTURGALERIE MÜNCHEN  Türkenstrasse 30  80333 München

Studierende aus München beteiligen sich seit 2010 am fortlaufenden Bau eines Schuldorfs im Südafrikanischen Mzamba. Initiiert und angeleitet vom Architekten Markus Dobmeier wurden bisher fünf Schulgebäude geplant und in mehrwöchigen Bauphasen eigenhändig realisiert. 

Mit der ganzheitlichen Bearbeitung sozial relevanter Aufgabenstellungen wurde dabei aufgezeigt, wie die Vermittlung von Realitätsbezug und gesellschaftlicher Verantwortung ein integrativer Bestandteil der Architekturlehre sein kann.

Die Besonderheit der Projekte liegt zum einen darin, das Bauen als elementaren Prozess selbst zu erleben und mit einfachen Mitteln Räume zu schaffen - die Konsequenz der eigenen Planung wird plastisch, das Verhältnis von Baustoff, Konstruktion und Gestalt wird anschaulich und begreifbar. Zum anderen geben die vielfältigen Begegnungen mit den Menschen im Umfeld der Schule und das gemeinsame Arbeiten intensive Anstöße für neue Sichtweisen und gegenseitiges Verständnis.

Die Ausstellung in der Architekturgalerie präsentiert erstmals die entstandenen Ergebnisse als  lebendiges räumliches Umfeld des Schulbetriebs und gibt Einblick in die besondere Atmosphäre der Baustellen und ihrer Stofflichkeit.


Noch bis 13. April 2018 in der Architekturgalerie München im Kunstareal 

FORM FOLLOWS FICTION

huggenbergerfries

ARCHITEKTURGALERIE MÜNCHEN, Türkenstrasse 30 80333 München

Die Arbeit an der architektonischen Konzeption verstehen die Zürcher Architekten als Forschen über den Kontext. Gestalt, Ausdruck und Konstruktion entwickeln sich aus dem Ort und der Aufgabenstellung und sind dementsprechend vielfältig. Kontext und Architektur verschmelzen zu einem bedingungslosen Miteinander, dessen Konzeption einem Narrativ folgt, das ein vielfältiges Beziehungsgeflecht herstellt: form follows fiction. Es werden drei Projekte des Züricher Büros vorgestellt, die für die Arbeitsweise der Architekten stellvertretend sind: Die Kantonsschule Heerbrugg (2014), den Limmat Tower (Dietikon, 2016) und das gerade fertiggestellte Wohnhaus Solaris (Zürich, 2017). Die räumliche Struktur der Galerie ausnutzend vergleichen huggenbergerfries drei Projekte auf verschiedenen Ebenen: Detaillierte Volumenmodelle, abstrahierte 1:1 Fassadenmodelle, sowie 3D-Virtual-Reality-Filme ergänzt mit je einem Referenz- und Materialraum geben dem Ausstellungsbesucher die Möglichkeit, die Arbeit von huggenbergerfries in verschiedenen Facetten zu erleben.


Wir freuen uns auf Ihr Kommen! ++ Looking forward to seeing you!

Ihre ++ Yours
Nicola Borgmann

Nicola Borgmann
Dipl.Ing. M.A. DASL BDA
Curator. Art Historian. Architect.
Architekturgalerie Muenchen
www.architekturgalerie-muenchen.de
mail@architekturgalerie-muenchen.de

Like Architekturgalerie München on Facebook:
https://www.facebook.com/ArchitekturgalerieMuenchen

Follow Architekturgalerie München on Instagram:
https://www.instagram.com/architekturgalerie_muenchen/

Wir danken dem Planungsreferat der Landeshauptstadt München, Schnitzer&, FSB und der ArchitekturKulturstiftung sehr herzlich für die Kooperation und Unterstützung.

Newsletter abbestellen