EXPERIENCE, INTEGRATED
NIKKEN SEKKEI, Japan
Herzliche Einladung zu Eröffnung und Vortrag ++ Cordial invitation to opening and lecture
Mittwoch, den 16. Januar 2019
Wednesday, 16th of January 2019
19 Uhr VORTRAG Tadao Kamei President and CEO NIKKEN SEKKEI
Begrüßung: Professor Werner Lang und Nicola Borgmann
Oskar von Miller Forum, Oskar-von-Miller-Ring 25, 80333 München
20 Uhr ERÖFFNUNG EXPERIENCE, INTEGRATED
Architekturgalerie München, Türkenstraße 30, 80333 München
17. Januar - 1. März 2019
ARCHITEKTURGALERIE MÜNCHEN im KUNSTAREAL, Türkenstraße 30, 80333 München
Mit der Aufstellung über die die Arbeitsweise des Japanischen Architekturbüros zeigt die Architekturgalerie München die erste Soloausstellung von NIKKEN SEKKEI, des ältesten Architekturbüros in Japan und mit über 2800 Mitarbeitern, eines der Grössten der Welt. Seit ihrer Gründung im Jahr 1900 hat NIKKEN SEKKEI mehr als 25.000 Projekte in 50 Ländern realisiert. Ihre Arbeit steht unter der Maxime ERFAHRUNG, INTEGRIERT um neue Wege in der umweltfreundlichen Gestaltung zu gehen, aktuelle Erwartungen zu erfüllen und neue Möglichkeiten zu eröffnen. NIKKEN SEKKEI entwickelt Lösungen, die sinnvolle Lebensräume für Menschen und Gemeinschaften auf der ganzen Welt schaffen, indem sie ihr Fachwissen mit dem ihrer Kunden und den ausführenden Baufirmen und Handwerkern zusammenführen. Diese integrative Arbeitsweise von NIKKEN SEKKEI wird in der Architekturgalerie München anhand von ausgewählten Projekten dargestellt.
The Architekturgalerie München presents the first solo exhibition of NIKKEN SEKKEI, the oldest architecture office in Japan and with more than 2500 employees, one of the largest in the world. Since its foundation in 1900, NIKKEN SEKKEI has realized more than 25,000 projects in 50 countries. NIKKEN SEKKEI work is under the expression EXPERIENCE, INTEGRATED, which shows their determination in breaking new ground in environmental design by meeting and furthering expectations. they design solutions and environments that create truly meaningful experiences for people and communities around the world by integrating their accumulated expertise and knowledge with that of their customers, contractors and craftsmen. This integrative approach of NIKKEN SEKKEI is presented at Architekturgalerie München with selected projects.
LANGE NACHT DER ARCHITEKTUR am Freitag, 18. Januar 2019
LONG NIGHT OF ARCHITECTURE on Friday, January 18, 2019
Herzliche Einladung von 18 Uhr - 24 Uhr
ARCHITEKTURGALERIE MÜNCHEN im KUNSTAREAL
Architekturgalerie München, Türkenstraße 30, 80333 München
EXPERIENCE, INTEGRATED. NIKKEN SEKKEI
Führungen durch die Ausstellung von 19 - 24 Uhr
Guided tours in the exhibition from 7pm - midnight
ARCHITEKTURGALERIE MÜNCHEN im BUNKER
Architekturgalerie München, Blumenstraße 22, 80331 München
18 Uhr DISKUSSION
Präsentation von kravolta, Plattform junger Architekt*innen in Bayern
Nicola Borgmann, Architekturgalerie München
Franz Damm, BYAK Nachwuchsförderung, Keller Damm Kollegen GmbH
Melanie Hammer, ArchitekturKulturstiftung München
Stefan Rauch, BDA, Studio Rauch
Carmen Wolf, CARMENWOLF Architekturbüro
19 -24 Uhr FINISSAGE
THE NEXT POSSIBLE CITY Nicolas Grospierre / Fthenakis Ropee
THE BEST POSSIBLE CITY Positionen Junger Architektur in München
Maren Weitz, Kofink Schels, Vanessa Lehner, Max Otto Zitzelsberger, Andreas Wolf Schulze, Rolf Enzel, Stefan Imhof, Westner Schürer Zöhrer, Sofia Dona, Ferdinand Albrecht, Benedict Heidecker, Maximilian Kimmel, Sebastian Multerer, Tibor Bielicky, Ellena Ehrl, Tochtermann Wündrich, Christoph Bedall, Leo Bettini Oberkalmsteiner, Bonaventura Visconti di Modrone, Anna Yeboa, Philipp Krüpe, studioeuropa, Fabian A. Wagner, Sophia Eun Joo Pfeiffer.
kravolta Plattform junger Architekt*innen in Bayern
Kravolta ist eine unabhängige, neu gegründete Initiative zur Förderung junger Architekt*innen in Bayern. Initiatoren sind Stephan Rauch und Carmen Wolf. Wesentliche Ziele der Plattform sind: die Präsenz junger Architekturbüros und deren Wettbewerbschancen zu steigern sowie am Diskurs über die Architektur und Baukultur in Bayern – theoretisch wie praktisch – mit eigener Stimme teilzunehmen. Um klare Ziele und Programme herausarbeiten und eine möglichst breite Masse junger Architekt*innen und junger Büros in Bayern zu erreichen, braucht es Austausch und Diskussion miteinander. Kravolta wird sich im Rahmen der Langen Nacht der Architektur erstmals öffentlich präsentieren und in der Architekturgalerie München im Bunker mit einer Diskussionsrunde und einer Fassadengestaltung vertreten sein.
Die Initiative wird von der Architekturgalerie München und der ArchitekturKulturstiftung unterstützt. Gespräche über eine Partnerschaft mit dem BDA Bayern, der ByAK sind in Vorbereitung.