SNØHETTA
Building Landscapes
Dienstag, den 25. Juni um 19 Uhr
Wir laden Sie und Ihre Freunde herzlich in die Architekturgalerie München im BUNKER ein. ++ We cordially invite you and your friends to the Architekturgalerie München im BUNKER
Begrüßung ++ Welcome
Nicola Borgmann Architekturgalerie München
Prof. Jenny Osuldsen Snøhetta Oslo, Norwegian University of Life Science
Prof. Regine Keller Keller Damm Kollegen, TU München
Regine Keller und Jenny Osuldsen sprechen über die Landschaft der Zukunft. Zwischen grüner Infrastruktur und sozialem Raum - Was muss Landschaftsarchitektur künftig leisten? ++ Regine Keller and Jenny Osuldsen talk about the landscape of the future. Between green infrastructure and social space - What will landscape architecture have to achieve in the future?
ARCHITEKTURGALERIE MÜNCHEN im BUNKER, Blumenstraße 22, 80331 München
Verlängert bis 14. Juli
SNØHETTA SHAPING
Architekturgalerie München im KUNSTAREAL, Türkenstraße 30
Mo - Fr 9.30 - 19 Uhr, Sa 9.30 - 18 Uhr
SNØHETTA INTERACTION
Architekturgalerie München im BUNKER, Blumenstraße 22
Do und Fr 17 - 20 Uhr, Sa 15 - 18 Uhr
Zu seinem 30-jährigen Bestehen wird das international bekannte Büro Snøhetta seine Projekte und Herangehensweise an zwei Orten, in der Architekturgalerie im Kunstareal und im BUNKER, mit einer Doppelausstellung erstmals in München präsentieren. Snøhetta pflegt weder einen wieder erkennbaren Stil, noch legen sich die Architekten und Landschaftsarchitekten auf Formalismen fest. Vielmehr prägt eine intensive Auseinandersetzung mit dem Ort, dem Kontext, der Geschichte des Ortes, der Bauaufgabe, dem Bauherrn und den Möglichkeiten für die künftigen Nutzer die Entwürfe. In einem interdisziplinären Prozess kristallisiert sich ein tragfähiges, starkes Konzept als Basis für den Entwurf heraus. Diese Herangehens- und Arbeitsweise bezeichnet Snøhetta als „contextual conceptualism“.
Anhand von drei Projekten zeigt die Ausstellung in der Architekturgalerie München im Kunstareal, wie Snøhetta Gebäude und Räume „formt“. Für die Manufaktur, den Spielturm und die Streuobstwiese, drei Projekte, die für das Unternehmen Swarovski entstanden sind, entwickelte Snøhetta jeweils unkonventionelle neue Typologien und interpretierte Bekanntes neu. Modelle, Fotos und Skizzen dokumentieren den Prozess des „Shaping“. Zusätzlich visualisieren Arbeitsmodelle unterschiedlicher Projekte den Entwurfs- und Arbeitsprozess, in dem traditionelles Handwerk genauso wie die neusten digitalen Techniken zum Einsatz kommen.
Die Ausstellung in der Architekturgalerie München im BUNKER fokussiert mittels unterschiedlicher Video-Projektionen sowohl auf die Interaktion im Entstehungsprozess der Architektur als auch auf die Interaktion der Nutzer mit internationalen Projekten und Bauten.
The internationally renowned, interdisciplinary office Snøhetta will present itself for the first time in Munich its project and working methods with a double exhibition at two locations, the Architekturgalerie München in the Kunstareal and the BUNKER. Snøhetta does not cultivate a recognizable style, nor do architects and landscape architects commit themselves to formalisms. In fact, the designs are characterized by an intensive examination of the site, the context, the history of the site, the building task, the client and the possibilities for future users. In an interdisciplinary process, a sustainable, strong concept emerges as the basis for the design. Snøhetta calls this approach "contextual conceptualism".
The exhibition at the Architekturgalerie München in the Kunstareal uses three projects to show how Snøhetta "forms" buildings and spaces. Snøhetta developed unconventional new typologies and reinterpreted the familiar for the Manufaktur, the play tower and the orchard, three projects that were created for company of Swarovski. Models, photos and sketches document the process of shaping. In addition, working models of different projects visualize the design and working process, in which traditional craftsmanship as well as the latest digital techniques are used.
The exhibition at the Architekturgalerie München in the BUNKER focuses on the interaction in the development process of the architecture as well as on the interaction of the users with international projects and buildings by means of different video projections.