obDACH!
Architektur mit BISS
Mittwoch, 5. Februar 2020 um 19.00 Uhr
Die Architekturgalerie München, BISS e.V. und Schnitzer& laden Sie und Ihre Freunde herzlich im Rahmen der Ausstellung BISS Einblicke - Photographien von Rainer Viertlböck ein, zur Gesprächsrunde mit:
Karin Lohr Geschäftsführung BISS e.V.
Johannes Denninger Sozialpädagoge, BISS e.V.
Christian Herde Architekt, München
Octavianne Hornstein Architekturgalerie München, Moderation
Architekturgalerie München, Türkenstraße 30, 80333 München
Ausstellung: 24. Januar - 15. Februar 2020
Die aktuelle Ausstellung EINBLICKE des Münchner Fotografen Rainer Viertlböck , die in Zusammenarbeit mit der Straßenzeitung BISS entstanden ist, zeigt Innenansichten von Wohnsituationen der BISS Zeitungsverkäufer. BISS ist ein Zeitungsprojekt, das Bürgern in sozialen Schwierigkeiten hilft, sich selbst zu helfen. Neben dem Arbeitsangebot durch den Verkauf der Zeitschriften geht BISS auch die Entschuldung des Verkäufers und seine gesundheitliche Sanierung an. Beim Erstbezug einer Wohnung stellt BISS Geld zur Finanzierung der Erstausstattung zur Verfügung.
Warum braucht es in einer reichen Stadt wie München dieses Angebot? Warum ist dabei auch die Mitwirkung von Architekten/innen gefragt? Wie muss dabei auf gute Gestaltung und eine sorgfältige Ausführung geachtet werden? Diesen Fragen geht die Gesprächsrunde mit Karin Lohr (Geschäftsführung BISS e.V.), Johannes Denninger (Sozialpädagoge, BISS e.V.) und dem Münchner Architekten Christian Herde nach. Christian Herde ist als Architekt in München tätig, Gründungsmitglied der WOGENO eG und hat zahlreiche von BISS erworbene Wohnungen renoviert und/oder umgebaut. Es moderiert Octavianne Hornstein, Architekturgalerie München. Eine Zusammenfassung der Gesprächsrunde wird in der nächsten Ausgabe des &journals, herausgegeben von Schnitzer&, erscheinen.
Award Deutscher Wohnungsbau 2019
Callwey Verlag
Montag den 17. Februar 2020 um 19 Uhr
Sehr herzlich laden wir Sie und Ihre Freunde zur Eröffnung der Ausstellung am Montag den 17. Februar 2020 um 19 Uhr in die Architekturgalerie München im Kunstareal ein.Nicola Borgmann Architekturgalerie MünchenDr. Marcella Prior-Callwey VerlegerinJosef Schmid Mitglied der Jury, Bürgermeister a.D., Mitglied des Ausschusses für Wohnen, Bau und Verkehr im Bayerischen Landtag Architekturgalerie München im Kunstareal, Türkenstraße 30, 80333 MünchenAusstellung 18. Februar – 23. Februar 2020
Der Callwey Verlag lobte 2019 zum ersten Mal den Award Deutscher Wohnungsbau aus - in 12 Kategorien: Ästhetische Gestaltung, Experimenteller Ansatz, Generationenwohnen, Innovative Fassaden, Mischnutzung, Nachhaltiges Energiekonzept, Nachverdichtung, Partizipative Planung, Quartiersentwicklung, Revitalisierung, Sozialer Wohnungsbau und Wohnhochhaus. Die Ausstellung dokumentiert die 30 besten Projekte. Die Jury vergab zwei erste Preise; einmal in der Kategorie Umbau und einmal in der Kategorie Neubau. Zusätzlich gab es drei Anerkennungen in der Kategorie Neubau und drei Anerkennungen in der Kategorie Umbau. Partner des Wettbewerbs sind das InformationsZentrum Beton, das Architektur-Magazin Baumeister und die Messe München mit der ExpoReal.
Callwey Verlag presented the Award for German Residential Buildings for the first time in 2019 - in 12 categories: Aesthetic Design, Experimental Approach, Intergenerational Living, Innovative Facades, Mixed Use, Sustainable Energy Concept, Re-consolidation, Participative Planning, Neighbourhood Development, Revitalisation, Social Housing and High-rise Housing. The exhibition documents the 30 best projects. The jury awarded two first prizes; one in the category of conversion and one in the category of new construction. In addition, there were three recognitions in the category New Construction and three recognitions in the category Conversion. Partners of the competition are the Information Centre for Concrete, the architecture magazine Baumeister and Messe München with ExpoReal.
HOHE HÄUSER
Wolfram Putz, Maria Seifert, Peter Feierabend
Montag den 17. Februar 2020 um 19 Uhr
Architekturgalerie München im Kunstareal, Türkenstraße 30, 80333 München
Sehr herzlich laden wir Sie und Ihre Freunde zur Buchpräsentation am 19. Februar um 19 Uhr in die Architekturgalerie München im Kunstareal ein.
Es sprechen:
Wolfram Putz Autor, Herausgeber, GRAFT Architekten
Maria Seifert Autorin, Herausgeberin, Dokumentarfilmerin
Peter Feierabend Herausgeber, Autor, Designer
Nicola Borgmann Architekturgalerie München
Ort: Architekturgalerie München, Türkenstraße 30, 80333 München
Das Leben in den Bergen ist vor allem von der spürbaren Nähe zur Natur geprägt – umgeben von einer friedlichen Ruhe, kann man sich hier bestens erholen. Straßenlärm und Hektik wie in der Stadt gibt es hier nicht.
Stattdessen warten Hütten, Chalets und Hotels in den Bergen, die uns als Sehnsuchtsorte glücklich machen. Kein Wunder also, dass wir so gerne auf die Dächer der Welt steigen, dort urlauben und sogar wohnen.
Der Architekt Wolfram Putz, Mitbegründer des Architekturbüros GRAFT, hat seinen Kollegen und Kolleginnen über die Schulter geschaut und mit seiner österreichischen Frau, der Dokumentarfilmerin Maria Seifert sowie dem Herausgeber und Designer Peter Feierabend die unterschiedlichsten individuellen Domizile ausgewählt: Egal, ob hochmodern und renoviert, jahrzehntealt und ursprünglich, groß und luxuriös oder klein und einfach – jedes der im Buch vorgestellten Häuser ist der ideale Anlaufpunkt für Bergliebhaber, um sich dauerhaft oder für eine kurze Verschnaufpause zwischendurch „einzunisten“.