VERNISSAGE am Samstag, 3. März, um 18 Uhr
Ausstellung 3. März - 11. März 2018
ARCHITEKTURGALERIE MÜNCHEN im BUNKER, Blumenstrasse 22
Die Frage lautet nicht, ob wir einen Wechsel brauchen. Wir sind mitten drin – lokal, global, digital, politisch, sozial, ökologisch. Im Rahmen der munich creative business week 2018 zeigt das Team von state of DESIGN | Arbeiten nationaler und internationaler Designer, die auf verschiedensten Ebenen mit ihren Arbeiten neue Wege und Lösungen anstreben: zukunfts-denkende Konzepte, neue und neu interpretierte Dinge des Alltags und experimentelle Materialforschung. Im Spannungsfeld zwischen Ziel der Sehnsucht und Bedrohung des Unbekannten bewegt sich die Ausstellung VICIS // ALWAYS CHANGE A RUNNING SYSTEM. Animiert von einem Rahmenprogramm mit Lesungen und Talks stellen u.a. aus: Takeshi Miyakawa (USA), WertelOberfell (DE), Hafven (DE), They feed off buildings (DE), Takahiro Sekine (JPN), Thomas Schnur (DE), Markus Leszczyk (DE), Merav Perez (ISR/ITA) und RESPONSIVE DESIGN von Nicola Borgmann und Juliane Kahl (ETH/D).
It is not about whether change is needed: we are in the thick of it—locally, globally, digitally, politically, socially, ecologically. On the occasion of the munich creative business week 2018 the team from state of DESIGN |, presents national and internationaldesigners and their work on the seek for new directions and solutions on many levels: future thinking and pioneering concepts, new and reinterpreted everyday objects and experimental material research. The exhibition presents national and international designers, with their work on the seek for new directions and solutions on many levels. Animated by talks and readings there will be presented amongst others: Takeshi Miyakawa (USA), WertelOberfell (DE), Hafven (DE), They feed off buildings (DE), Takahiro Sekine (JPN), Thomas Schnur (DE), Markus Leszczyk (DE), Merav Perez (ISR/ITA), RESPONSIVE DESIGN by Nicola Borgmann und Juliane Kahl (ETH/D).
Samstag, 4. März 2018, 18:30 Uhr – 20:30 Uhr
Saturday, March 4th, 2018, 6:30 pm—8:30 pm
Speaker
Dr.-Ing. Markus A. Stulle
ARCHITEKTURGALERIE MÜNCHEN im BUNKER, Blumenstrasse 22
Wir stehen am Anfang eines disruptiven Zeitabschnitts, der keinen Stein auf dem anderen lassen wird. Wie stellt man im Spannungsfeld zwischen Ziel der Sehnsucht und Bedrohung des Unbekannten die richtigen Weichen für eine Gesellschaft im Wandel? Die Zukunft lässt sich am besten voraussagen, wenn man sie selbst gestaltet. BLOCKCHAIN UND FREIHEIT gewährt tiefe Einblicke in die neue Welt der dezentralen Systeme und verdeutlicht Chancen, Risiken und Handlungsfelder.
We are at the dawn of a disruptive period of times that will turn everything upside down. How to set the course—aiming for desires, yet fearing the unknown— for a society in flux? The best way to forecast the future is shaping your own. BLOCKCHAIN AND FREEDOM provides deep insights into the new world of peer to peer networks and emphasizes chances, risks and fields of action.
Montag, 6. März 2018, 18:30 Uhr – 20:30 Uhr
Monday, March 6th, 2018, 6:30 pm—8:30 pm
Speaker
Nils Holger Moormann
ARCHITEKTURGALERIE MÜNCHEN im BUNKER, Blumenstrasse 22
Nils Holger Moormann liest aus „Der Tod im roten Jaguar“.
Konventionelle Gestaltung subversiv hinterfragen und mit ebenso intelligenten wie schnörkellosen Lösungen beantworten – das ist das Erfolgsrezept des Aschauer Unternehmens MOORMANN mit seinem Namensgeber und Kopf Nils Holger Moormann.
Donnerstag, 8. März 2018, 18:30 Uhr – 20:30 Uhr
Thursday, March 8th, 2018, 6:30 pm—8:30 pm
Speaker
Thomas Schnur
ARCHITEKTURGALERIE MÜNCHEN im BUNKER, Blumenstrasse 22
Unter den unzähligen Objekten, die weltweit verfügbar sind, gibt es eine Reihe von Gegenständen, die jeder kennt. Thomas Schnur nennt sie COMMON THINGS: Objekte, die jeder unabhängig von Kultur, Nationalität oder Status irgendwo schon einmal gesehen oder gebraucht hat. Er berichtet in chronologischer Reihenfolge von der Kindheit bis heute über seine Erlebnisse, Erkenntnisse und Gedanken zu COMMON THINGS.
In der Ausstellung VICIS // ALWAYS CHANGE A RUNNING SYSTEM werden neben der Buchvorstellung die Gebrauchsgegenstände auf Möbelentwürfen des Designers präsentiert und öffnen somit einen Dialog zwischen seiner Recherche- und Entwurfsarbeit.
Among the innumerable objects available around the world, there are a number of objects which are known to everybody. Thomas Schnur calls them COMMON THINGS: These are objects which everybody - regardless of their culture, nationality, or status - has seen somewhere or has used them. Thomas shares his experiences, insights, and thoughts, in chronological order from childhood to today, on COMMON THINGS.
In the exhibition VICIS // ALWAYS CHANGE A RUNNING SYSTEM the objects—bebesides the presentation of the book—will be presented on furniture designs of the design
Samstag, 10. März 2018, 17 Uhr – 19 Uhr
Saturday, March 10th, 2018, 5 pm—7 pm
Speakers:
Nicola Borgmann Architekturgalerie München
Juliane Kahl Creative Consultant
Dr. Karl Borromäus Murr Textil und Industriemuseum Augsburg
Brook Teklehaimanot Chair of Architecture and Design, ProtoLab,
Katja Hettler hettler.tüllmann Design Architektur
Gerd Pfarré Pfarré Lighting Design
Shobha Zaudie-Huber Psychologin
Michael Geldmacher Geldmacher Design
Hermann Hiller Architekt, Künstler
ARCHITEKTURGALERIE MÜNCHEN im BUNKER, Blumenstrasse 22
RESPONSIVE DESIGN untersucht mit lokalen und internationalen Designern, Architekten und Studenten die Kultur des Webens in Äthiopien, um sie in unterschiedlichen Disziplinen zu neuen Anwendungen und Gestaltungsformen zu bringen. RESPONSIVE DESIGN reagiert auf die Funktionalität von Materialien und schafft bedarfsorientierte und innovative Designs. Ziel des Projekts ist die Förderung junger Kreativer, der Transfer innovativer Technologien und die Etablierung eines internationalen Austausches. Architekturgalerie München in Kooperation mit dem tim, Textil- und Industriemuseum Augsburg und dem ifa.
RESPONSIVE DESIGN explores new applications, materials and forms of design with local and international, artists, designers, architects and students. The designers investigate the traditional culture of weaving, to bring it to new implementations, to transfer innovative technology and establish an international exchange in the long term.
The project team wants to foster young creative minds, the transfer of innovative technologies and sustainable international exchange. RESPONSIVE DESIGN responds to the functions of materials and creates demand-based and innovative applications.
Architekturgalerie München in cooperation with Textil- und Industriemuseum, tim, Augsburg and ifa.
Sonntag, 11. März 2018, 16 Uhr – 18 Uhr
Sunday, March 11th, 2018, 4 pm—6 pm
ARCHITEKTURGALERIE MÜNCHEN im BUNKER, Blumenstrasse 22
GET TOGETHER!