KLEIDER MACHEN ORTE
CLOTHES MAKE THE SPACE

Studio Anna Heringer
Responsive Design

Eröffnung ++ Opening
Donnerstag, den 6. Dezember, um 19 Uhr
Thursday, December 6 at 7pm

Es sprechen
Dr. Karl Borromäus Murr  Direktor Textil Museum Augsburg, tim
Anna Heringer  Studio Anna Heringer
Nicola Borgmann und Juliane Kahl  Responsive Design

Ausstellung 7. Dezember 2018 - 10. Januar 2019

Architekturgalerie München im KUNSTAREAL, Türkenstraße 30, 80333 München

Die Kleidung, die wir tragen und die Textilien, die wir täglich nutzen, beeinflussen durch die Art und Weise ihrer Herstellung Räume und Lebensstile. Die Didi Textiles vom Studio Anna Heringer, Veronika Lang und Dipshikha sind für eine dezentrale Produktion in den Dörfern von Bangladesch konzipiert, die freie und humane Lebensbedingungen und Lebensräume für die Menschen bieten. In lokaler Textiltradition werden die Didi Textiles aus alten Sari-Decken mit ihrer lebendigen und farben-frohen, strukturierten Oberfläche gefertigt und spiegeln die Geschichten der Familien wider, die sie geschaffen haben.
Responsive Design untersucht in Äthiopien mit Architekten und Designern die Kultur des Webens, um sie zu neuen Anwendungen in Mode, Architektur und Design zu bringen. Mit bedarfsorientierten, sozialen und innovativen Designs aus lokalen Materialien werden traditionelle Webereien unterstützt, eine selbsständige junge Kreativszene gefördert und ein internationaler Austausch etabliert. Diese Projekte in Bangladesch und Äthiopien sind Inspiration dafür, wie man aus recycelten und begrenzten Materalien, mit Kreativität, Zeit und lokalen Ressourcen, qualitativ hochwertige und sinnvolle Produkte schafft.

The clothes we wear and the textiles we use every day influence spaces and lifestyles through the way they are made. Didi Textiles from Studio Anna Heringer, Veronika Lang and Dipshikha are designed for decentralised production in the villages of Bangladesh, offering free and humane living conditions and habitats for the people. In local textile tradition, Didi Textiles are made from old Shari blankets with their vibrant and colourful textured surfaces, reflecting the stories of the families who created them. In Ethiopia, Responsive Design works with architects and designers to explore the culture of weaving to bring it to new applications in fashion, architecture and design. Demand-oriented, social and innovative designs from local materials support traditional weavers, promote an independent young creative scene and establish an international exchange. These projects in Bangladesh and Ethiopia are inspiration for how to create high quality and meaningful products from recycled and limited materials with creativity, time and local resources.


Noch bis zum 28. Dezember in der Architekturgalerie München

ARCHITEKTUR IM ALLGÄU 2006 - 2015

Architekturgalerie München im KUNSTAREAL, Türkenstraße 30, 80333 München

Die Ausstellung "P 059 – P 117, Architektur im Allgäu 2006 – 2015 “ begleitet den gleichnamigen Führer, den das Architekturforum Allgäu als zweiten Band zum Neuen Bauen in der Region im Kunstverlag Josef Fink herausgegeben hat. Wieder sind es Wohn- und Geschäftshäuser, Schulen, Industriegebäude, Bauten für Infrastruktur, öffentliche Plätze oder Einrichtungen für Tourismus und Freizeit, die von einer Fachjury ausgewählt wurden. Neubauten ebenso wie Umnutzungen oder Projekte, die aus bürgerlichen Initiativen entstanden sind, zeigen interessante Orte der aktuellen Baukultur in der Region. Die Ausstellung in der Architekturgalerie München mit 14 ausgewählten Modellen und Projekttafeln vermittelt einen guten Eindruck über das Bauen der letzten zehn Jahre im Allgäu und seine lebendige Architektur-Szene. 

The exhibition "P 059 - P 117, Architektur im Allgäu 2006 - 2015" accompanies the guide of the same name, which the Architekturforum Allgäu has published as the second volume on New Building in the Region edited by Kunstverlag Josef Fink. Again it is residential and commercial buildings, schools, industrial buildings, buildings for infrastructure, public squares or facilities for tourism and leisure that were selected by a jury of experts. New buildings as well as conversions or projects arising from civic initiatives show interesting places of current building culture in the region. The exhibition in the Architekturgalerie Munich with 14 selected models and project panels convey a good impression of the construction of the last ten years and the lively architecture scene in the region Allgäu. 


Wir freuen uns auf Ihr Kommen! ++ Looking forward to seeing you!

Ihre ++ Yours
Nicola Borgmann

Nicola Borgmann
Dipl.Ing. M.A. DASL BDA
Curator. Art Historian. Architect.
Architekturgalerie Muenchen
www.architekturgalerie-muenchen.de
mail@architekturgalerie-muenchen.de

Like Architekturgalerie München on Facebook:
https://www.facebook.com/ArchitekturgalerieMuenchen

Follow Architekturgalerie München on Instagram:
https://www.instagram.com/architekturgalerie_muenchen/

Wir danken dem Planungsreferat der Landeshauptstadt München, Schnitzer&, FSB und der ArchitekturKulturstiftung sehr herzlich für die Kooperation und Unterstützung.

Newsletter abbestellen