M A K E S P A C E

Workshop und Ausstellung mit Miro Craemer und Falk Kagelmacher

Zum Baubeginn am Mittwoch, den 13. März, um 19 Uhr und zu den folgenden Workshop-Tagen laden wir Sie und Ihre Freunde sehr herzlich ein ++ We cordially invite you and your friends to the start of construction on Wednesday, 13 March at 7 p.m. and the following workshop days.

Nicola Borgmann  Architekturgalerie München
Miro Craemer  Textilkünstler und Social Designer
Falk Kagelmacher  Architekt und Urban Designer

Workshops 13. März – 16. März 2019
Mittwoch 13.3., 19-21 Uhr
Donnerstag 14.3., Freitag 15.3., Samstag 16.3., jeweils von 11 - 19 Uhr

ARCHITEKTURGALERIE MÜNCHEN im KUNSTAREAL, Türkenstraße 30, 80333 München

In der Architekturgalerie München entsteht zur MCBW 2019 in einem partizipativen Prozess ein neuer textiler Raum. Unter Anleitung von Designern, Architekten und Museumspädagogen wird die Gestaltung eines Raumes mit Stoffbahnen und einfachen Konstruktionselementen in offenen Workshops mit Besuchern, Studierenden und Künstlern erarbeitet und umgesetzt. Die entstandene textile Architektur wird am 13. und 14. Juli 2019 zum Kunstarealfest auf den Freiflächen der Pinakotheken als Veranstaltungsraum und Treffpunkt installiert.

A new textile space is being created in the Architekturgalerie München for MCBW 2019 in a participatory process. Under the guidance of designers, architects and museum educators, the creation of a space with fabric and simple construction elements will be developed and implemented in open workshops with visitors, students and artists. The resulting textile architecture will be installed on 13 and 14 July 2019 at the Kunstarealfest on the open spaces of the Pinakotheken as an event space and meeting point.


SUPER-FEST-FLEXIBEL
NEUE MATERIALIEN IN ARCHITEKTUR UND DESIGN

Marmor, Stein und Eisen bricht … doch wie steht es mit Karbonfasern? Und wie effektiv sind eigentlich schaltbare Scheiben? Seit gut 15 Jahren geht nichts mehr ohne spektakuläre Material-Innovationen in Architektur und Design. Intelligente Werkstoffe sollen gar das Bauen revolutionieren. Zeit für eine Zwischenbilanz. Was haben uns die angekündigten Fortschritte gebracht – und was ist von den neuen Stoffen für Gestalter zu halten?

Dienstag, 12. März 2019, 19 Uhr

Hannes Bäuerle Geschäftsleitung raumProbe OHG, Stuttgart
Florian Freihöfer Designer, Studio Freihöfer, München
Prof. Claudia Lüling  Frankfurter Forschungsinstitut FFin

Einführung: Nicola Borgmann Architekturgalerie München
Moderation: Andreas Grosz & Dr. Oliver Herwig KAP Forum für Architektur & Stadtentwicklung

Vorhoelzer-Forum der TU München   Arcisstraße 21 80333 München

In Koopperation mit dem KAP Forum für Architektur & Stadtentwicklung und der TUM


EXPERIENCE, INTEGRATED

NIKKEN SEKKEI, Japan

17. Januar - 8. März 2019

Rosenmontag und Faschingsdienstag geschlossen ++ Closed on Monday and Tuesday

ARCHITEKTURGALERIE MÜNCHEN im KUNSTAREAL, Türkenstraße 30, 80333 München

Mit der Aufstellung über die die Arbeitsweise des Japanischen Architekturbüros zeigt die Architekturgalerie München die erste Soloausstellung von NIKKEN SEKKEI, des ältesten Architekturbüros in Japan und mit über 2800 Mitarbeitern, eines der Grössten der Welt. Seit ihrer Gründung im Jahr 1900 hat NIKKEN SEKKEI mehr als 25.000 Projekte in 50 Ländern realisiert. Ihre Arbeit steht unter der Maxime ERFAHRUNG, INTEGRIERT um neue Wege in der umweltfreundlichen Gestaltung zu gehen, aktuelle Erwartungen zu  erfüllen und neue Möglichkeiten zu eröffnen. NIKKEN SEKKEI entwickelt Lösungen, die sinnvolle Lebensräume für Menschen und Gemeinschaften auf der ganzen Welt schaffen, indem sie ihr Fachwissen mit dem ihrer Kunden und den ausführenden Baufirmen und Handwerkern zusammenführen. Diese integrative Arbeitsweise von NIKKEN SEKKEI wird in der Architekturgalerie München anhand von ausgewählten Projekten dargestellt.  

The Architekturgalerie München presents the first solo exhibition of NIKKEN SEKKEI, the oldest architecture office in Japan and with more than 2500 employees, one of the largest in the world. Since its foundation in 1900, NIKKEN SEKKEI has realized more than 25,000 projects in 50 countries. NIKKEN SEKKEI work is under the expression EXPERIENCE, INTEGRATED, which shows their determination in breaking new ground in environmental design by meeting and furthering expectations. they design solutions and environments that create truly meaningful experiences for people and communities around the world by integrating their accumulated expertise and knowledge with that of their customers, contractors and craftsmen. This integrative approach of NIKKEN SEKKEI is presented at Architekturgalerie München with selected projects.


Wir freuen uns auf Ihr Kommen! ++ Looking forward to seeing you!

Ihre ++ Yours
Nicola Borgmann

Nicola Borgmann
Dipl.Ing. M.A. DASL BDA
Curator. Art Historian. Architect.
Architekturgalerie Muenchen
www.architekturgalerie-muenchen.de
mail@architekturgalerie-muenchen.de

Like Architekturgalerie München on Facebook:
https://www.facebook.com/ArchitekturgalerieMuenchen

Follow Architekturgalerie München on Instagram:
https://www.instagram.com/architekturgalerie_muenchen/

Wir danken dem Planungsreferat der Landeshauptstadt München, Schnitzer&, FSB und der ArchitekturKulturstiftung sehr herzlich für die Kooperation und Unterstützung.

Newsletter abbestellen