BUNKER talk
Winy Maas MVRDV The Why Factory
ImPossible Germany

Sehr herzlich laden wir Sie und Ihre Freunde am 8. Juli um 19 Uhr zum BUNKER Talk "ImPossible Germany" auf den Platz an der Architekturgalerie München im Bunker ein. Bitte tragen Sie sich unter diesem Link zur Veranstaltung im Freien ein: ANMELDUNG

We cordially invite you and your friends to the BUNKER talk "ImPossible Germany" on July 8th at 7pm at the square at Architekturgalerie München im BUNKER. Please use this link to register for the open-air event: REGISTRATION 

Nicola Borgmann Architekturgalerie München (welcome)
Winy Maas Gründungspartner MVRDV
Jan Knikker Partner MVRDV
Cornelia Hellstern Autorin
Javier Arpa Fernández The Why Factory 
Isa Fahrenholz Redaktion Baumeister (Moderation)

Architekturgalerie München im BUNKER Blumenstraße 22  80331 München

 

Das niederländische Architekturbüro MVRDV kuratiert im Juli das Architektur-Magazin BAUMEISTER. In der gastkuratierten Baumeister-Ausgabe blickte das niederländische Architekturbüro auf Deutschland und fragte: Was ist typisch deutsch? Und warum? Die Wurzeln von MVRDV sind eng mit Deutschland verflochten. Winy Maas, Jacob van Rijs und Nathalie de Vries gründeten MVRDV, als sie gemeinsam einen Entwurf für den Europan 2-Wettbewerb erarbeiteten – und den Wettbewerb mit „Berlin Voids“ für sich entschieden. Mit ihrem Entwurf für den Niederländischen Pavillon auf der Weltausstellung in Hannover 2000 hatte MVRDV ihren ersten fulminanten Auftritt in Deutschland. Erst im vergangenen Jahr realisierte das Büro im Münchner Kreativquartier das Werk 12. Zeit also Antworten auf die Frage nach dem typisch Deutschen zu finden. Und wo, wenn nicht in der Münchner Innenstadt, lässt sich diese Frage besser beantworten? Wir blicken gemeinsam vom Bunker aus auf Deutschland um mit Winy Maas, Jan Knikker, Cornelia Hellstern und Javier Arpa Fernández Antworten auf diese Fragen finden.

The Dutch architecture firm MVRDV is curating the architecture magazine BAUMEISTER in July. In the guest curated Baumeister issue, the Dutch architectural office looked at Germany and asked: What is typically German? And why? The roots of MVRDV are closely intertwined with Germany. Winy Maas, Jacob van Rijs and Nathalie de Vries founded MVRDV when they jointly developed a design for the Europan 2 competition - and won the competition with "Berlin Voids". MVRDV had its first brilliant appearance in Germany with its design for the Dutch pavilion at the World Expo in Hanover. It was only last year that the office realized Werk 12 in Munich's creative quarter. Time to find answers to the question of what is typically German. And where, if not in downtown Munich, can this question be better answered? Let us look at Germany from the bunker and find answers to these questions together with Winy Maas, Jan Knikker, Cornelia Hellstern and Javier Arpa Fernández.


Wir freuen uns auf Ihr Kommen! ++ Looking forward to seeing you!

Ihre ++ Yours
Nicola Borgmann

Nicola Borgmann
Dipl.Ing. M.A. DASL BDA
Curator. Art Historian. Architect.
Architekturgalerie Muenchen
www.architekturgalerie-muenchen.de
mail@architekturgalerie-muenchen.de

Like Architekturgalerie München on Facebook:
https://www.facebook.com/ArchitekturgalerieMuenchen

Follow Architekturgalerie München on Instagram:
https://www.instagram.com/architekturgalerie_muenchen/

Wir danken dem Planungsreferat der Landeshauptstadt München, Schnitzer&, FSB und der ArchitekturKulturstiftung sehr herzlich für die Kooperation und Unterstützung.

Newsletter abbestellen