LIEBE FREUNDE, MITGLIEDER, AUSSTELLER UND FÖRDERER!
DIE ARCHITEKTURGALERIE MÜNCHEN DANKT IHNEN HERZLICH FÜR IHR INTERESSE UND IHREN BEITRAG AN ALLEN AKTIVITÄTEN IM JAHR 2024! WIR WÜNSCHEN VON HERZEN EIN GLÜCKLICHES UND FRIEDLICHES JAHR 2025!

DEAR FRIENDS AND MEMBERS, EXHIBITORS AND SPONSORS!
THE ARCHITEKTURGALERIE MUNICH WOULD LIKE TO EXPRESS ITS GRATITUDE FOR YOUR INTEREST AND SUPPORT IN ALL OF OUR ACTIVITIES IN 2024! OUR WARMEST WISHES FOR A PEACEFUL AND HAPPY NEW YEAR 2025!

2024 ++ Über Oberbayern 2024, BDA, Ausstellung und Führungen ++ Weiterbauen im Gespräch, Buchpräsentation Diskussion, Max Dudler,  Franz Riepl, Albert Kirchengast, Moritz Holfelder ++ FUTURE URBANITY, OSA Ochs Schmidhuber Architekten ++ Die Wohnmaschine, Komplexe Architektur und Nutzungsmix ++  Aufstockung durch parametrische Systeme, Alain Thierstein, Christian Meister, Fabian Ochs ++ RESURRECTIO, Die Auferstehung des Timofej Kirchleins, Professur für Entwerfen Umbau und Denkmalpflege, Eröffnung mit Christian Ude, Andreas Hild, Fabiola Roberti ++ MOBILITÄT, Mit Superblock und Fahrrad-Highways, Ochs Schmidhuber Architekten, Georg Dunkel, Fabian Ochs ++ Sport- und Freizeitflächen im urbanen Raum, Andrea Gebhard, Nicola Borgmann, Fabian Ochs ++ Mit gesunden Materialien gesunde Städte bauen, Parsons Healthy Material Lab, Leila D. Behjat ++ IWAN BAAN, From Las Vegas to Rome, Iwan Baan, Lars Müller ++ RAUM Installation von Staab Architekten, Volker Staab ++ DER KLANG VON METALL, 50 Jahre KMN 1974-2024, Christian Neumaier ++ GRÜSSE AUS SÜDTIROL, AIT Salon, Kristina Bacht, Lisa Trockner, Alexander Zöggeler, Werner Tscholl, Michael Fliri ++ SANDRINE IRATCABAL, Und so weiter und so fort, Orte für eine bessere Zukunft ++ FRAUEN BAUEN München, Zora Syren, Anna Jacob, Jana Hartmann, Doris Hallama, Ann-Christin Scheiblauer, Ulrike Lauber ++ Junge Positionen Heute, Angelika Hinterbrandner, Sophie Reiner, Anna Wimberger, Edda Zickert ++ Zeitgenössische feministische Raumpraxis, Gabrielle Schaad, Octavianne Hornstein, Doris Hallama ++ ALBAN JANSON, Zeichnungen, Sophie Gröbe, Alban Janson ++ Werk und Positionen, Roswitha Näbauer, Maya Reiner, Christin Scheiblauer, Roswitha Then Bergh, Doris Thut ++ SPUREN, Lesen von Landschaft und Raum, Uta Graff, Hannah Rochelt, Jonas Virsik, Sandra Hofmeister ++ 25 JAHRE GALERIA HAUS München-Riem, Christian Ude, Max Aicher, Joachim Stoll, Karl-Heinz Röpke ++ 2025


CARBON CONFESSIONS
MVRDV


Sehr herzlich laden wir Sie am Donnerstag, 16. Januar 2025, um 18 Uhr zur Eröfffnung der Ausstellung CARBON CONFESSIONS des niederländischen Architekturbüros MVRDV ein.

Elisabeth Merk Stadtbaurätin der LH München
Jacob van Rijs MVRDV
Jan Knikker MVRDV
Nicola Borgmann Architekturgalerie München

Die Ausstellung CARBON CONFESSIONS bietet einen tiefgehenden Einblick in MVRDVs langjährige Auseinandersetzung mit nachhaltiger Architektur. Sie beleuchtet Jahrzehnte voller Herausforderungen, Erfolge und Selbstreflexion und zeichnet den Weg des Büros nach – von frühen Konzepten zur urbanen Verdichtung, wie Berlin Voids und der EXPO 2000, bis hin zu aktuellen Projekten, die sich mit Biodiversität, Kohlenstoffreduktion und innovativen Materialien im Zeichen des Klimawandels befassen.

CARBON CONFESSIONS erzählt eine ungeschönte Geschichte: eine Chronik von Meilensteinen und Fehltritten, die den breiteren Wandel in der Architektur nachzeichnet und Gebäude in Zeiten klimatischer Dringlichkeit neu definiert. Kohlenstoff steht dabei im Fokus – nicht nur als Problem, sondern als Rohstoff, Provokation und Designherausforderung unserer Zeit. Die Ausstellung zeigt, wie Architektur zu einem Werkzeug des Wandels werden kann, indem sie durch adaptive Wiederverwendung, innovative Materialansätze und digitale Technologien Nachhaltigkeit greifbar und umsetzbar macht.

Mit Ehrlichkeit und Offenheit teilt CARBON CONFESSIONS MVRDVs Erkenntnisse, kalkulierte Risiken und die Herausforderungen der „Kohlenstoffbilanzierung“ in allen Ebenen ihrer Projekte. Dabei ist die Ausstellung nicht nur eine Schau ihrer Arbeit, sondern ein Bekenntnis. Sie reflektiert ehrlich über Hindernisse und Versäumnisse, in der Entwicklung ihrer Haltung zu einer zukunftsfähigen Architektur.

Die Ausstellung selbst ist ein Beispiel für Ressourcenschonung: Materialien und Requisiten werden wiederverwendet, um Abfall zu minimieren. CARBON CONFESSIONS stellt die Widersprüche und Komplexitäten der Kohlenstoffproblematik nicht nur dar, sondern macht sie zum Ausgangspunkt für einen Dialog. Sie lädt Architekt:innen, Studierende und die Öffentlichkeit ein, an einer Diskussion teilzunehmen, die weit über Design hinausgeht – einer Diskussion über die Neugestaltung unserer Städte, um den Planeten durch Architektur zu heilen, die atmet, sich anpasst und regeneriert.


Wir freuen uns auf Ihr Kommen! ++ Looking forward to seeing you!

Ihre ++ Yours
Nicola Borgmann

Nicola Borgmann
Dipl.Ing. M.A. DASL BDA
Curator. Art Historian. Architect.
Architekturgalerie Muenchen
www.architekturgalerie-muenchen.de
mail@architekturgalerie-muenchen.de

Like Architekturgalerie München on Facebook:
https://www.facebook.com/ArchitekturgalerieMuenchen

Follow Architekturgalerie München on Instagram:
https://www.instagram.com/architekturgalerie_muenchen/

Wir danken dem Planungsreferat der Landeshauptstadt München, Schnitzer&, FSB und der ArchitekturKulturstiftung sehr herzlich für die Kooperation und Unterstützung.

Newsletter abbestellen