Release: Heute, Freitag, 27. April 2018, 18:00h
Architekturgalerie, Türkenstraße 30, 80333 München
Es sprechen ++ speaking
Nicola Borgmann Architekturgalerie München
Prof. Andres Lepik Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne
Planphase Redaktion
Planphase
No 7 – LEARNING FROM – Sommer 2018 – 2-Cover Sonderedition – www.planphase.org
U.a. mit Beiträgen von: Alexandre Theriot, Federica Altobelli & Axel Chevroulet, James Taylor Forster & Max Creasy, Jonathan Sergison, Christ & Gantenbein, Freek Persyn, Florian Idenburg, Hubert Klumpner, Philip Heckhausen & Otto Kapfinger, Morgan Gostwyck-Lewis, Anne Holtrop, Bardakhanova Champkins architects, Bovenbouw, GAFPA, MAIO, Studio Thys Vermeulen, SUMMERCUMFEMMER, Witherford Watson Mann und Jägnefält Milton.
Redaktion: Leo Bettini, Tibor Bielicky, Martin Bittmann, Ellena Ehrl, David Gautrand, Dominic Kim, Christiane Müller, Clara Welbergen
Art Direction: Nora und David Welbergen
Wir danken herzlich für die Unterstützung durch DETAIL, Euroboden, Keimfarben, Schnitzer&
MUSEUM EXTENSION!
A mediation room for the Pinakotheken
Donnerstag 17. Mai um 19 Uhr
Es sprechen ++ speaking
Prof. Andres Lepik Architekturmuseum der TUM
Prof. Florian Nagler Technische Universität München
Nicola Borgmann Architekturgalerie München
18. Mai – 5. Juni 2018 ++ 17 May - 5 June 2018
ARCHITEKTURGALERIE MÜNCHEN, Türkenstrasse 30 80333 München
Offen, hell, geräumig und vielfältig nutzbar soll es sein, das neue Zentrum für Kunst und Architekturvermittlung auf Zeit - inmitten des Kunstareals. Die Pinakothek der Moderne wurde 2002 eröffnet und vereint vier Museen unter einem Dach: Architektur, Grafik, Design und bildende Kunst. Ein von Anfang an geplanter Erweiterungsbau, der sogenannte "Zweite Bauabschnitt", zur Unterbringung von Büro- und Archivräumen, Ausstellungs- und Vermittlungsflächen wurde bis heute nicht ausgeführt. Daher fehlen die dringend benötigten Räume für Kunst- und Architekturkommunikation. Für Vermittlungsprogramme wie Workshops mit Kindern, Schülern und Erwachsenen, für Diskussionsrunden und weitere Veranstaltungen sollen Werkstätten und Arbeitsräume geschaffen werden. In Anlehnung an den Standort der temporären "Schaustelle" (2013) auf der Südseite der Pinakothek der Moderne wünschen sich die Museen eine Erweiterung. Die Entwürfe von Studierenden der TU München sind eine Initiative, um Raumkonzepte für verschiedene Formate der Vermittlung und Kommunikation zu entwickeln und die Diskussion um Bedarf und Umsetzbarkeit einer temporären Erweiterung anzuregen.
Open, bright, spacious and versatile, should be the new temporary centre for art and architectural mediation - in the center of the art area. The Pinakothek der Moderne was opened in 2002 and combines four museums under one roof: architecture, graphics, design and fine arts. An extension building planned from the outset, the so-called "second construction phase", for accommodating office and archive rooms, exhibition and mediation areas has not yet been completed. Therefore, the urgently needed spaces for art and architectural communication are missing. Workshops and workspaces are to be created for educational programmes such as workshops with children, pupils and adults, as well as for discussion rounds and other events. On the site of the prior temporary "Schaustelle" (2013) at the south side of the Pinakothek der Moderne, the museums would like to have an extension. The designs by students of the TU Munich are an initiative to develop spatial concepts for different formats of mediation and communication and to stimulate discussion about the need and feasibility of a temporary extension.