PERLEN 
Ausgewählte Freiräume in München
35 Jahre Architekturgalerie München

Architekturgalerie München im BUNKER, Blumenstraße 22, 80333 München

Besichtigung nach Vereinbarung

Anlässlich des 35-jährigen Bestehens der Architekturgalerie setzten wir die Perlensuche fort, die wir vor 10 Jahren mit dem ersten Buch und der Ausstellung "PERLEN - Ausgewählte Bauten und Orte in München" begonnen haben. Jetzt richten wir unser Augenmerk auf die Freiräume von München. Gerade die letzten Wochen haben sich der Wert und die Notwendigkeit von wohnungsnahen Freiräumen, Gärten, Parks und Plätzen als Sport- und Erholungsflächen in der Stadt gezeigt. Wir sind daher mit Münchens Architekten, Landschaftsarchitekten und Historikern nach besonderen Orten in München auf die Suche gegangen und haben sie von den Fotografen Michael Heinrich, Markus Lanz und Sebastian Schels ablichten lassen.

Wir danken allen Perlensuchern für ihre spannenden und schönen Beiträge: Philipp Auer, Nicolette Baumeister, Ruth Berktold, Stefan Blume, Wolfgang Brune, Matthias Castorph, Peter Cerno, Roland Dieterle, Dressler Mayerhofer Rössler, Peter Eisenlauer, Elisabeth Endres, Johannes Ernst, Benedict Esche, Evi Lang, Agnes Förster, Fthenakis Ropee, Werner Frosch, Andreas Garkisch, Victoria von Gaudecker, Andrea Gebhard, Marco Goetz, Georg Götze, Horst Haffner, Peter Haimerl, Gottfried Hansjakob, Benedikt Hartl, Gerhard Hausladen, Alexander Häusler, Oliver Heiss, Andreas Hild, Hirner Riehl Marschner, Rainer Hofmann, Octavianne Hornstein, Alban Janson, Thomas Jocher, Stephanie Jühling, Karl R. Kegler, Regine Keller, Ulrike Kvech-Hoppe, Ina und Gunther Laux, Ferdinand Ludwig, Maisch Wolf, Elisabeth Merk, Claudia Neeser, Robert Neuberger, Klaus Neumann und Wolf Auch, Hans Nickl, Oefele Nuyken, Dionys Ottl, Palais Mai, Robert Rechenauer, Ritz Ritzer, Amandus Sattler, Karin Schmid, Rainer Schmidt, Martin Schnitzer, Christian Schühle, Otto Schultz-Brauns, Sandra Schuster, Jan Spreen, Markus Stenger, studioeuropa, Christiane Thalgott, Tochtermann Wündrich, Ludwig Wappner, Mathieu Wellner, Westner Schürer Zöhrer, Carmen Wolf, Sophie Wolfrum, Michael Ziller, Max Otto Zitzelsberger.


HOLZ BAU STADT MÜNCHEN
Ökologische Mustersiedlung Prinz Eugen Park

 

Ausstellung: 11. September – 10. Oktober 2020

Architekturgalerie München im KUNSTAREAL, Türkenstraße 30, 80333 München
Öffnungszeiten zur Open Art 2020: Fr, Sa, So 11Uhr - 18 Uhr, danach zu den Öffnungszeiten der Buchhandlung L. Werner.

Tragen Sie beim Besuch unserer Galerie bitte einen Mund-Nase-Schutz und beachten Sie die Abstandsregeln.

Vor über 10 Jahren wurde die Idee einer die ökologische Mustersiedlung auf dem ehemaligen Kasernengelände im Prinz Eugen Park geboren. Derzeit werden 600 Wohnungen in Holzbauweise fertiggestellt und die Bewohner beziehen die acht Holzbauprojekte der Baugemeinschaften, der Genossenschaften und der Münchner Wohnungsbaugesellschaften. Neun Architekturbüros haben im Rahmen der Holzbauförderung der Stadt München vielfältige Holzbau- und Hybridlösungen für die Wohnungsbauten vom Reihenhaus bis zum 7-geschossigen Holzbau entwickelt. Die Ausstellung zeigt diese Projekte von Pakula & Fischer Architekten Stuttgart, Rapp Architekten Ulm, Atelier 5 Architekten und Planer Bern, Kaden + Lager Architekten Berlin, Architektur Werkstatt Vallentin München und Dorfen, H2R Architekten und Plan Z Architekten München, agmm architekten mit Walter Hable München und dressler mayerhofer rössler architekten München. Die ökologische Mustersiedlung ist ein Versuchslabor für konsortiale Quartiersentwicklung, innovative Mobilitätskonzepte, soziale Vernetzung und nachhaltige Bauweisen und weist damit den Weg für nachhaltige Stadtentwicklung in München und weit darüber hinaus.


Projektpräsentationen 
Prinz Eugen Park

Sehr herzlich laden wir Sie mit dem Holzbaunetzwerk und dem BDA am Dienstag, den 22.9., um 18 Uhr oder um 19.30 Uhr zu den Projektpräsentationen Prinz Eugen Park ein. Die Veranstaltungen finden im BDA in der Türkenstraße 34 statt. Vor und nach den Kurzvorträgen besuchen Sie gerne die Ausstellung. 

18 Uhr
Pakula & Fischer Architekten Stuttgart
Rapp Architekten Ulm
Atelier 5 Architekten und Planer Bern
Kaden + Lager Architekten Berlin

19.30 Uhr
Architektur Werkstatt Vallentin München und Dorfen
H2R Architekten und Plan Z Architekten München
agmm architekten mit Walter Hable München
dressler mayerhofer rössler architekten München,

Moderation: Claudia Neeser guiding architects

Bitte melden Sie sich über diesen Link in der Einladung in unserem Newsletter an:
Anmeldung Projektpräsentationen am 22.9.

Zulass zur Veranstaltung nur über diese Anmeldungsliste. Tragen Sie beim Besuch der Räume des BDA und unserer Galerie bitte einen Mund-Nase-Schutz und beachten Sie die Abstandsregeln.

Die Veranstaltung kann auch online verfolgt werden, den link dazu versenden wir vor der Veranstaltung im Newsletter.

BDA Bayern, Türkenstraße 34, 80333 München


Konsortiale Quartiersentwicklung

Sehr herzlich laden wir Sie am Donnerstag, den 1.10., um 19 Uhr zur Veranstaltung "Konsortiale Quartiersenwicklung" in die Architekturgalerie München im Kunstareal ein.

Natalie Schaller stattbau münchen GmbH
Lisa Schäfer GeQo Quartiersgenossenschaft 

Bitte melden Sie sich über diesen Link zur Veranstaltung an:
Anmeldung Konsortiale Quartiersentwicklung

Zulass zur Veranstaltung nur über diese Anmeldungsliste. Tragen Sie beim Besuch unserer Galerie bitte einen Mund-Nase-Schutz und beachten Sie die Abstandsregeln.

Architekturgalerie im Kunstareal  Türkenstraße 30  80333 München


HOLZ BAU STADT MÜNCHEN 2030/2050 
Diskussion

Sehr herzlich laden wir Sie mit dem Holzbaunetzwerk und dem BDA am Donnerstag, den 8. Oktober um 19.00 Uhr zur Diskussion HOLZ BAU STADT MÜNCHEN 2030/2050 ein. Die Veranstaltung findet im BDA in der Türkenstraße 34 statt. 

Bitte melden Sie sich über diesen Link zur Veranstaltung an:
Anmeldung HOLZ BAU STADT MÜNCHEN 2030/2050 am 8.10.
Zulass nur über diese Anmeldungsliste. Tragen Sie beim Besuch des BDA und unserer Galerie bitte einen Mund-Nase-Schutz und beachten Sie die Abstandsregeln.

Die Veranstaltung kann auch online verfolgt werden, den link dazu versenden wir vor der Veranstaltung im Newsletter.

Prof. Elisabeth Merk Stadtbaurätin der LH München
Dr. Doris Zoller GEWOFAG
Gerda Peter GWG München
Alexander Gumpp gumpp & maier GmbH,
Paul Bickelbacher Die Grünen

Moderation
Andreas Lerge Wood Real Estate GmbH, Holzbaunetzwerk Bayern
Ulf Rössler dressler mayerhofer rössler architekten GmbH, Holzbaunetzwerk Bayern

BDA Bayern, Türkenstraße 34, 80333 München


Wir freuen uns auf Ihr Kommen! ++ Looking forward to seeing you!

Ihre ++ Yours
Nicola Borgmann

Nicola Borgmann
Dipl.Ing. M.A. DASL BDA
Curator. Art Historian. Architect.
Architekturgalerie Muenchen
www.architekturgalerie-muenchen.de
mail@architekturgalerie-muenchen.de

Like Architekturgalerie München on Facebook:
https://www.facebook.com/ArchitekturgalerieMuenchen

Follow Architekturgalerie München on Instagram:
https://www.instagram.com/architekturgalerie_muenchen/

Wir danken dem Planungsreferat der Landeshauptstadt München, Schnitzer&, FSB und der ArchitekturKulturstiftung sehr herzlich für die Kooperation und Unterstützung.

Newsletter abbestellen