CARBON CONFESSIONS
MVRDV


Sehr herzlich laden wir Sie am heutigen Donnerstag, 16. Januar 2025, um 19 Uhr zur Eröfffnung der Ausstellung CARBON CONFESSIONS des Architekturbüros MVRDV ein.

Es sprechen:
Elisabeth Merk Stadtbaurätin der LH München
Jacob van Rijs MVRDV
Jan Knikker MVRDV
Nicola Borgmann Architekturgalerie München

Die Ausstellung CARBON CONFESSIONS bietet einen tiefgehenden Einblick in MVRDVs langjährige Auseinandersetzung mit nachhaltiger Architektur. Sie erzählt eine ungeschönte Geschichte: eine Chronik von Meilensteinen und Fehltritten, die den Wandel nachzeichnet und Architektur in Zeiten klimatischer Dringlichkeit neu definiert.

CARBON CONFESSIONS beleuchtet Jahrzehnte voller Herausforderungen, Erfolge und Selbstreflexion und zeichnet den Weg des Büros MVRDV nach – von frühen Konzepten zur urbanen Verdichtung, wie Berlin Voids und der EXPO 2000, bis hin zu aktuellen Projekten, die sich mit Biodiversität, Kohlenstoffreduktion und innovativen Materialien im Zeichen des Klimawandels befassen.

Kohlenstoff steht im Fokus – nicht nur als Problem, sondern als Rohstoff, Provokation und Designherausforderung unserer Zeit. Die Ausstellung zeigt, wie Architektur zu einem Werkzeug des Wandels werden kann, indem sie durch adaptive Wiederverwendung, innovative Materialansätze und digitale Technologien Nachhaltigkeit greifbar und umsetzbar macht.

Mit Ehrlichkeit und Offenheit teilt CARBON CONFESSIONS MVRDVs Erkenntnisse, kalkulierte Risiken und die Herausforderungen der „Kohlenstoffbilanzierung“ in allen Ebenen ihrer Projekte. Dabei ist die Ausstellung nicht nur eine Schau ihrer Arbeit, sondern ein Bekenntnis. Sie reflektiert ehrlich über Hindernisse und Versäumnisse, in der Entwicklung ihrer Haltung zu einer zukunftsfähigen Architektur.

Die Ausstellung selbst ist ein Beispiel für Ressourcenschonung: Materialien und Requisiten werden wiederverwendet, um Abfall zu minimieren. CARBON CONFESSIONS stellt die Widersprüche und Komplexitäten der Kohlenstoffproblematik nicht nur dar, sondern macht sie zum Ausgangspunkt für einen Dialog. Sie lädt Architekt:innen, Studierende und die Öffentlichkeit ein, an einer Diskussion teilzunehmen, die weit über Design hinausgeht – einer Diskussion über die Neugestaltung unserer Städte, um den Planeten durch Architektur zu heilen, die atmet, sich anpasst und regeneriert.


CARBON CONFESSIONS
MVRDV

We warmly invite you to the opening of the exhibition CARBON CONFESSIONS by the Dutch architecture firm MVRDV on Thursday, January 16, 2025, at 7 p.m..

Elisbeth Merk Planning Director of the City of Munich
Jacob van Rijs MVRDV
Jan Knikker MVRDV
Nicola Borgmann Architekturgalerie München

Come and explore the raw, and revealing journey of MVRDV’s pursuit of sustainable architecture at CARBON CONFESSIONS. The exhibition lays out an honest narrative—a timeline of milestones and missteps that mirrors the broader movement to redefine what buildings can offer in an era of climate urgency.

CARBON CONFESSIONS pulls back the curtain on decades of trials, triumphs, and introspection, tracing MVRDV’s trajectory from early ideas on densification, such as Berlin Voids, and EXPO 2000, to today’s hands-on work in biodiversity, carbon reduction, and climate-driven material innovation. Here, carbon isn’t a footnote. It’s the raw material, the provocation, and the design challenge of our time. The exhibition explores how architecture can be a tool of activism, sparking change through adaptive reuse, new material approaches, and digital tools that transform sustainability from an abstract idea into action. Through candid storytelling, this exhibition lets visitors in on MVRDV’s knowledge gains, their calculated risks, and the growing pains of “carbon accounting” in every project layer.

But CARBON CONFESSIONS is more than a showcase; it’s a confession. Expect frank reflections on the gaps and hurdles MVRDV has faced along the way. Designed to keep waste at a minimum, the exhibition itself is a testament to resourcefulness—utilizing repurposed props and materials.

CARBON CONFESSIONS doesn’t shy away from the paradoxes and complexities; it invites them in. This is a space for urgent, honest dialogue around the carbon challenge in architecture. It’s an invitation for architects, students, and the public to join a conversation that’s bigger than design—one that’s about reshaping cities to heal the planet, through architecture that breathes, adapts, and even dares to regenerate.


Wir freuen uns auf Ihr Kommen! ++ Looking forward to seeing you!

Ihre ++ Yours
Nicola Borgmann

Nicola Borgmann
Dipl.Ing. M.A. DASL BDA
Curator. Art Historian. Architect.
Architekturgalerie Muenchen
www.architekturgalerie-muenchen.de
mail@architekturgalerie-muenchen.de

Like Architekturgalerie München on Facebook:
https://www.facebook.com/ArchitekturgalerieMuenchen

Follow Architekturgalerie München on Instagram:
https://www.instagram.com/architekturgalerie_muenchen/

Wir danken dem Planungsreferat der Landeshauptstadt München, Schnitzer&, FSB und der ArchitekturKulturstiftung sehr herzlich für die Kooperation und Unterstützung.

Newsletter abbestellen