SCHÖPFERISCHE WIEDERHERSTELLUNG. Döllgast. Schattner. Wiedemann.
Fotografien von Klaus Kinold
Wir laden Sie und Ihre Freunde herzlich zur Eröffnung am 8. August um 19 Uhr in die Architekturgalerie München im Kunstareal ein.
HEUTE: Donnerstag, 8. August um 19 Uhr
Begrüssung: Nicola Borgmann Architekturgalerie München
Einführung: Prof. Michael Gaenßler
9. August – 15. September 2019
Architekturgalerie München im KUNSTAREAL, Türkenstraße 30
Eingang über die Buchhandlung L. Werner: Mo - Fr 9.30 - 18 Uhr, Sa 9.30 - 17 Uhr
Zu seinem 80. Geburtstag wird der international geschätzte Münchner Architekturfotograf Klaus Kinold mit einer thematischen Ausstellung von der Stiftung des BDA Bayern und der Architekturgalerie München geehrt. Kinolds Fotografien ausgewählter Bauten von Hans Döllgast, Karljosef Schattner und Josef Wiedemann zeigen in eindrücklicher Weise das Werk dieser herausragenden Architekten des Wiederaufbaus in Bayern. Als Pionier der „schöpferischen Wiederherstellung“ beschädigter Gebäude wirkte der Münchner Baumeister und Hochschullehrer Hans Döllgast (1891–1974). Seine Reparaturen der Alten Pinakothek und der Basilika St. Bonifaz bezeugen durch die Verbindung von handwerklicher Tradition und modernen Baustoffen seine Haltung, die Döllgast selbst einmal als „Mischung aus unbestrittener Avantgarde und reservierter Nachhut“ bezeichnet hat. In der Nachfolge von Döllgast haben vor allem zwei seiner Absolventen beispielhafte Werke geschaffen. Karljosef Schattner (1924–2012), der langjährige Diözesanbaumeister des Bistums Eichstätt und Josef Wiedemann (1910–2001), dessen interpretierende Rekonstruktion der stark zerstörten Glyptothek am Königsplatz zu den Meisterwerken der Nachkriegsmoderne Deutschlands zählt.