FORUM 055
Eli Singalovski. Sunbreakers

Eine Kabinettausstellung des Münchner Stadtmuseums

Zur Eröffnung der Kabinettausstellung im Münchner Stadtmuseum laden wir Sie und Ihre Freund:innen am heutigen Donnerstag, den 30. 3.2023, ab 18 Uhr, sehr herzlich ein.

18.30 Uhr Künstlergespräch
Eli Singalovski Fotograf, Israel, Deutschland
Nicola Borgmann Architekturgalerie München

Münchner Stadtmuseum  Sankt-Jakobs-Platz 1  80331 München

Wie in vielen anderen Ländern dominierten auch in der israelischen Architektur der 1950er bis 1970er-Jahre der Brutalismus und ein expressiver Umgang mit Sichtbeton. Heute werden zahlreiche der Bauten aus dieser Zeit von der Allgemeinheit kritisch oder geringschätzig betrachtet. Als Folge sind viele dieser Gebäude vom Abriss bedroht. Der israelische Fotograf und Medienkünstler Eli Singalovski hat es sich zur Aufgabe gemacht, die rohe Schönheit und den Formenreichtum dieser Bauten in Münchens Partnerstadt Be'er Sheva, in anderen Städten Israels aber auch weltweit fotografisch einzufangen. Der utopische Gründergeist, der sich beim Aufbau Israels mit der Betonästhetik verband, ist in seinen Fotografien allgegenwärtig.

Eli Singalovski ist von Januar bis März 2023 Stipendiat im Programm Artist in Residence Munich im Ebenböckhaus, Landeshauptstadt München.

Mit freundlicher Unterstützung von Artis


FORUM 055
Eli Singalovski. Sunbreakers

A cabinet exhibition of the Münchner Stadtmuseum 

We cordially invite you and your friends to the opening of the cabinet exhibition at the Münchner Stadtmuseum on Thursday, 30 March 2023, at 6 pm.

6.30 pm Artist talk
Eli Singalovski photographer, Israel, Germany
Nicola Borgmann Architekturgalerie München 

Münchner Stadtmuseum  Sankt-Jakobs-Platz 1  80331 München

As in many other countries, Brutalism and an expressive use of exposed concrete dominated Israeli architecture from the 1950s to the late 1970s. Today, many of the buildings from this period are viewed critically or with a certain amount of disdain by the general public, and as a result are threatened with demolition. The Israeli photographer and media artist Eli Singalovski has taken on the task of photographically capturing the raw beauty and richness of form of these buildings in Munich's twin city Be'er Sheva as well as in other cities in Israel. The utopian founding spirit combined with the concrete aesthetic in the construction of Israel is omnipresent in his photographs.

Eli Singalovski is a fellow in the Artist in Residence Munich programme at Ebenböckhaus Landeshauptstadt München from January to March 2023.

With the kind support of Artis


Wir freuen uns auf Ihr Kommen! ++ Looking forward to seeing you!

Ihre ++ Yours
Nicola Borgmann

Nicola Borgmann
Dipl.Ing. M.A. DASL BDA
Curator. Art Historian. Architect.
Architekturgalerie Muenchen
www.architekturgalerie-muenchen.de
mail@architekturgalerie-muenchen.de

Like Architekturgalerie München on Facebook:
https://www.facebook.com/ArchitekturgalerieMuenchen

Follow Architekturgalerie München on Instagram:
https://www.instagram.com/architekturgalerie_muenchen/

Wir danken dem Planungsreferat der Landeshauptstadt München, Schnitzer&, FSB und der ArchitekturKulturstiftung sehr herzlich für die Kooperation und Unterstützung.

Newsletter abbestellen