OPEN ART 2021
24. September – 26. September 2021
Zur Open Art 2021 präsentiert die Architekturgalerie München im BUNKER ein vielfältiges Programm von Ausstellungen, Installationen und Vorträgen. Wir laden Sie und Ihre Freunde herzlich dazu ein! ++ For Open Art 2021, the Architekturgalerie München at BUNKER presents a diverse programme of exhibitions, installations and lectures. We cordially invite you and your friends!
Architekturgalerie München im BUNKER Blumenstrasse 22 80331 München
Öffnungszeiten: 24.9.2021 von 18 - 21 Uhr / 25.9.2021 von 11-21 / 26.9.2021 von 11-18 Uhr
Führungen nach Vereinbarung
Architekturführer München
Buchpräsentation
HEUTE: 25. September 2021 um 18 Uhr
Zur Vorstellung des Architekturführers München im Rahmen der OPEN Art 2021 laden wir Sie am Samstag, den 25. September 2021 um 18 Uhr herzlich ein. Der Hochbunker an der Blumenstraße als Forum für die Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Architektur und Stadt bietet dafür den perfekten Rahmen.
Es sprechen
Nicola Borgmann Architekturgalerie München
Björn Rosen DOM Publishers
Nicolette Baumeister Herausgeberin und Autorin
Gerhard Gross Autor
Elisabeth Merk Stadtbaurätin der Landeshauptstadt München
Endlich ist auch München in der Reihe der im Verlag DOM Publishers erschienen Architekturführer vertreten. In zehn Touren werden die Vielfalt und Qualität der aktuellen Architektur in München auf anschauliche Weise vermittelt. In fundierten Texten, Fotos und eindrucksvollen Luftaufnahmen vermittelt der Führer das Bild einer Stadt, die sich zum einen der Tradition verpflichtet fühlt, sich zum anderen aber den Herausforderungen des stetigen Wachstums mit beispielgebenden Planungsstrategien und innovativen Bauten stellt. Die Touren sorgen für neue Eindrücke und Inspiration und tragen dazu bei, den Blick auf das typische München und seine Architektur zu weiten.
BUNKERGLÜHEN
Markus Julian Mayer, atelier hybride
24.-26. September, jeden Abend ab 18 Uhr bis Mitternacht
Lichtinstallation am Architekturzentrum BUNKER
Neben seiner Tätigkeit als Architekt, widmet sich Markus Julian Mayer seit 1999 mit seinen künstlerischen Arbeiten der Illumination von Bauten im städtischen Kontext. Unter anderem die Tanks der Spaten-Brauerei, das Künstlerhaus in Marktoberdorf, ein ehemaliger Hochbunker in München, der Kulturbunker im Hafen von Frankfurt am Main waren bereits Gegenstand von Installationen zumeist in tiefrot glühendem Licht. Das Bedeutungsspektrum, des roten Lichtes reicht von Wärme, Schutz über Erotik zu Vitalität, Hitze und Glut.
VISION UND AKTION
Christoph Hesse Architekten
24. September - 26. September
Zur OpenArt am Sonntag, den 26. September ab 14 Uhr ist Christoph Hesse in der Ausstellung und freut sich auf Gespräche mit Ihnen!
Ausstellung: 12. August – 10. Oktober 2021
Architektur kann einen Beitrag zu einer gerechten, humanen und nachhaltigen Zukunft leisten. Soziales Ungleichgewicht und die dramatische Klimakrise sind Hauptangriffspunkte, die in einem strategischen Prozess neu gestaltet werden müssen. Mit natürlichen und recycelten Materialien und alternativen Energiekonzepten müssen Lösungen gefunden werden, die die gebaute, natürliche und soziale Umwelt in Einklang bringen und gleichzeitig den Einsatz neuer Ressourcen reduziert. Die Nutzer müssen aktiv in den Gestaltungsprozess einbezogen werden, mit dem Ziel, die Eigenverantwortung der Menschen zu fördern und so die richtigen Orte für die Gemeinschaft zu schaffen.In der Ausstellung stellen Christoph Hesse Architekten ihre gebauten Statements für eine partizipative und nachhaltige Zukunft vor: System Changer und Perspective Changer. Die Projekte durchbrechen global vorherrschende Strukturen auf lokaler Ebene, bewirken eine Veränderung der Perspektive der Menschen und regen die Selbstwirksamkeit jedes einzelnen von uns an.
HÄUSER DES JAHRES 2021
Callwey Verlag
24. September – 26. September 2021
50 herausragende Einfamilienhäuser, ausgewählt von einer Expertenjury. Es sind die besten Arbeiten aus dem Wettbewerb "Häuser des Jahres 2021", den der Callwey Verlag und das Deutsche Architekturmuseum seit 2011 jährlich ausloben. Außerdem präsentiert die Ausstellung 20 Produktinnovationen, die im Rahmen des Wettbewerbs als Lösung des Jahres ausgezeichnet worden sind.
PERLEN - Münchner Freiräume
Ausstellung und Buchpräsentation
24. September - 26. September
Die Ausstellung und die Bücher, die zum 35-jährigen Bestehen der Architekturgalerie München im Jahr 2020 erschienen sind, zeigen in Fotografien von Michael Heinrich, Markus Lanz und Sebastian Schels die Lieblingsorte von Münchner Landschaftsarchitekten, Architekten und Stadtplanern. Vom eigenen Balkon und Innenhof über öffentliche Gärten, Parks und Plätze zu Flussufern, Aussichtspunkten und Sportanlagen ist die Ausstellung und das begleitende Buch ein ganz besonderer Cicerone zu diesen Perlen der städtischen Freiräume Münchens.
Wir danken allen Perlensuchern für ihre spannenden und schönen Beiträge: Philipp Auer, Nicolette Baumeister, Ruth Berktold, Stefan Blume, Wolfgang Brune, Matthias Castorph, Peter Cerno, Roland Dieterle, Dressler Mayerhofer Rössler, Peter Eisenlauer, Elisabeth Endres, Johannes Ernst, Benedict Esche, Evi Lang, Agnes Förster, Werner Frosch, Fthenakis Ropee, Andreas Garkisch, Victoria von Gaudecker, Andrea Gebhard, Marco Goetz, Georg Götze, Horst Haffner, Peter Haimerl, Gottfried Hansjakob, Benedikt Hartl, Gerhard Hausladen, Alexander Häusler, Oliver Heiss, Andreas Hild, Hirner Riehl Marschner, Rainer Hofmann, Octavianne Hornstein, Alban Janson, Thomas Jocher, Stephanie Jühling, Karl R. Kegler, Regine Keller, Ulrike Kvech-Hoppe, Ina und Gunther Laux, Ferdinand Ludwig, Maisch Wolf, Elisabeth Merk, Claudia Neeser, Robert Neuberger, Klaus Neumann und Wolf Auch, Hans Nickl, Oefele Nuyken, Dionys Ottl, Palais Mai, Robert Rechenauer, Ritz Ritzer, Amandus Sattler, Karin Schmid, Rainer Schmidt, Martin Schnitzer, Christian Schühle, Otto Schultz-Brauns, Sandra Schuster, Jan Spreen, Markus Stenger, studioeuropa, Christiane Thalgott, Tochtermann Wündrich, Ludwig Wappner, Mathieu Wellner, Westner Schürer Zöhrer, Carmen Wolf, Sophie Wolfrum, Michael Ziller, Max Otto Zitzelsberger.
Architekturgalerie München im BUNKER Blumenstrasse 22 80331 München
Öffnungszeiten: 24.9.2021 von 18 - 21 Uhr / 25.9.2021 von 11-21 / 26.9.2021 von 11-18 Uhr
Führungen nach Vereinbarung