Maier.Neuberger.Architekten
Projekte und Perspektiven
Sehr herzlich laden wir Sie und Ihre Freunde ab 18 Uhr zur Open Air Ausstellungseröffnung auf das Pinakothekengelände am Türkentor ein, sowie zur anschliessenden zur Besichtigung der Ausstellung in kleinen Gruppen in die Architekturgalerie München. Wir bitten Sie die aktuellen Abstandsvorschriften einzuhalten und freuen uns sehr auf ein Wiedersehen!
Bitte tragen Sie sich unter diesem link zur Ausstellungseröffnung im Freien ein:
gerne bin ich dabei!
Eröffnung ab 18 Uhr
Pinakothekengelände am Türkentor, Türkenstraße 30, 80333 München, s. Lageplan
Nicola Borgmann Architekturgalerie München
Dr. Oliver Herwig, Prof. Dr. Matthias Castorph, Markus Lanz, Johannes Ernst
Maximilian Maier, Robert Neuberger, Sebastian Rickert Maier.Neuberger.Architekten, München
18. Juni – 18. Juli 2020
Architekturgalerie München im Kunstareal, Türkenstraße 30, 80333 München
Superstructure Home-Office
#nostophomeoffice
13. Mai - 13. Juni 2020
Seit Mittwoch den 13. Mai ist die Architekturgalerie München im Kunstareal wieder geöffnet. Wir laden Sie und Ihre Freunde sehr herzlich ein die neue Ausstellung Superstructure Homeoffice zu besuchen!
Since Wednesday, May 13, the Architekturgalerie München has been open again in the Kunstareal. We cordially invite you and your friends to visit the new exhibition Superstructure Homeoffice!
Architekturgalerie München im Kunstareal
Türkenstraße 30, Eingang über Buchhandlung L.Werner, Mo-Fr 10.30-18 Uhr Sa 10.30-16 Uhr
"In the No-Stop-Home-Office walls are not borders these days, but become connecting lines."
Innerhalb der letzten Wochen wurde die Welt, das Zusammenleben und Arbeiten komplett auf den Kopf gestellt. Um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen und unsere Mitmenschen zu schützen, sind wir – sofern möglich – ins Homeoffice umgezogen. Sofas und Küchentische wurden temporäre Arbeitsplätze, Wohn- und Schlafzimmer der Hintergrund für Viedeokonferenzen, private Innenräume erwachen zum neuen Schauplatz für öffentliche Aktivitäten. So sehen sich Städte und deren Bewohner mit einer plötzlichen Umkehrung des öffentlichen und privaten Raums konfrontiert. Für den Architekten Florian Bengert, war dieser Umstand Anlass, diese neue Arbeitslandschaft als ein kollektives Gebilde, der Superstructure "No-Stop-Home-Office" zu zu kartieren. Mit einem ersten Einblick in den Work-in-Progress-Stand der Zeichnung, bestehend aus knapp 800 Einsendungen aus aller Welt, hat die Architekturgalerie München am 13. Mai ihre Ausstellungsräume wieder geöffnet.
Within the last weeks the world, living and working together has been completely turned upside down. In order to control the spread of the coronavirus and to protect our fellow human beings, we have moved with our work to our homes - if possible. Sofas and kitchen tables became temporary workplaces, living rooms and bedrooms became the background for videoconferences, private interiors awakened to a new venue for public activities. Thus, cities and their inhabitants are confronted with a sudden inversion of public and private space. For the architect Florian Bengert, this circumstance was the reason for mapping this new working landscape as a collective entity, the superstructure "No-Stop-Home-Office". With a first insight of the drawing work-in-progress stand, consisting of almost 800 entries from all over the world, Architekturgalerie München reopened its exhibition rooms on 13 May.
Maier.Neuberger.Architekten
Projekte und Perspektiven
18. Juni – 18. Juli 2020
Nicola Borgmann Architekturgalerie München
Dr. Oliver Herwig, Prof. Dr. Matthias Castorph, Markus Lanz, Johannes Ernst (angefragt)
Maximilian Maier, Robert Neuberger, Sebastian Rickert Maier.Neuberger.Architekten, München
Architekturgalerie München im Kunstareal, Türkenstraße 30, 80333 München
Anlässlich der Veröffentlichung einer Reihe von Werkstattbüchern dokumentieren Maier.Neuberger.Architekten ihre Projekte und Perspektiven aus den letzten 28 Jahren. Wegbegleiter und Kollegen wurden eingeladen, aus ihrem subjektiven Blickwinkel den Büroalltag zu portraitieren, die entstandenen Bauten fotografisch festzuhalten und ihre Sichtweise in Textbeiträgen zu formulieren. Entstanden sind fünf Bücher, die zur Reflexion des Tätigkeitsfeldes des Architekten einladen.
"Die Qualität von Architektur äußert sich für uns nicht nur im Endprodukt sondern bezieht den Arbeitsprozess mit ein. Ein vernünftiger und integrativer Umgang mit den Mitarbeitern und allen an Planung und Bau Beteiligten ist auch eine Qualität von Architektur, die Qualität unseres Tuns. Wir nehmen alle Belange und Anforderungen, die an ein Gebäude gestellt werden, ernst, reagieren offen und direkt und setzen es im Team vorausdenkend um. So entsteht die Qualität einer Architektur auf allen Ebenen vom Entstehungsprozess bis zum fertigen Gebäude.“
On the occasion of the publication of a series of workshop books Maier.Neuberger.Architekten present their projects and perspectives from the last 28 years. Companions and colleagues were invited to portray everyday office life from their subjective point of view, to take photographs of the completed buildings and to formulate their views in text contributions. The result is five books that are an invitation to reflect on the architect's field of activity.
"For us, the quality of architecture is not only expressed in the final product, but also includes the work process. A decent and integrative approach to employees and all those involved in planning and construction process also is a quality of architecture, a quality of what we do. We take all concerns and requirements that are placed on a building seriously, react open and direct and implement them in a team that is thinking ahead. This is how the quality of architecture is created at all levels from the development process to the finished building."