Kann die Wand da weg?
a.k.a. ingenieure

Tragwerksplanung und Baustatik

Sehr herzlich laden wir Sie am Mittwoch, den 12. Juli 2023, um 19 Uhr, zur Eröffnung der Ausstellung "Kann die Wand da weg?" in die Architekturgalerie München ein.

Es sprechen:
Thomas Beck
a.k.a. ingenieure
Nicola Borgmann Architekturgalerie München

Weitere Veranstaltungen mit Thomas Beck im Gepräch mit Peter Haimerl, Benjamin Bergmann, Donata Eberle, Michael Ott und Christoph Gengnagel werden über diesen Newsletter angekündigt.

Architekturgalerie München e.V.   Blumenstraße 22    80331 München

Die Architekturgalerie München widmet dem Beruf der Baustatik und den meist unsichtbaren Kräften, die hinter den Fassaden wirken, eine eigene Ausstellung. Seit fast einem Vierteljahrhundert beraten die Ingenieure Thomas Beck, Christian von Kameke und Thomas Hintermann Münchner Architektinnen und Architekten. Sie planen, konzipieren, berechnen das statische Innenleben von Gebäuden, Wohnhäusern, Fliegenden Bauten und als besonderes Aufgabenfeld die Konstruktionen von großformatigen Kunstwerken im öffentlichen Raum.

a.k.a ingenieure sind sowohl auf die Lösungssuche gewichtiger Architekturprobleme spezialisiert, als auch auf das Erfinden von Konzepten für die Leichtigkeit von Holz, Stahl, Stein, für Gebautes, das ein wenig schwebend wirkt und den Gesetzen der Schwerkraft scheinbar widerstrebt. Ein Dampfschiff auf einer Eisenbahn­brücke auf sechs Metern Höhe über Straßenniveau, ein lässig puristischer Fußgängersteg am Münchner Marienhof, ein kubusförmiges Rucksackhaus, das an der Außenfassade mehrstöckiger Gebäude andockt. Um nur einige von ihren aktuell 1364 Projekten zu nennen.

Ausstellung: 13. Juli - 29. September 2023


Can that wall be removed?
a.k.a. ingenieure

Structural design and engineering

We cordially invite you to the opening of the exhibition "Can that wall be removed?" at Architekturgalerie München on Wednesday, 12 July 2023, at 7 pm.

Speakers:
Thomas Beck a.k.a. ingenieure
Nicola Borgmann Architekturgalerie München

Further events with Thomas Beck in conversation with Peter Haimerl, Benjamin Bergmann, Donata Eberle, Michael Ott and Christoph Gengnagel will be announced via this newsletter.

Architekturgalerie München e.V. Blumenstraße 22 80331 Munich

The Architekturgalerie München is dedicating a solo exhibition to the profession of structural engineering and the mostly invisible forces at work behind the facades. For almost a quarter of a century, the engineers Thomas Beck, Christian von Kameke and Thomas Hintermann have been advising Munich architects. They plan, design, calculate the static inner life of buildings, residential buildings, mobile constructions and, as a special field of their work, the constructions of large-scale works of art in public spaces.

a.k.a. engineers specialise both in finding solutions to weighty architectural problems and in inventing concepts for the lightness of wood, steel, stone, for buildings that somewhat seem to float and appear to defy the laws of gravity. A steamboat on a railway bridge six metres above street level, a casually purist footbridge at Munich's Marienhof, a cube-shaped rucksack house docking on the outer façade of multi-storey buildings. To name just a few of their current 1364 projects.

Exhibition: 13. July - 19. September 2023


Wir freuen uns auf Ihr Kommen! ++ Looking forward to seeing you!

Ihre ++ Yours
Nicola Borgmann

Nicola Borgmann
Dipl.Ing. M.A. DASL BDA
Curator. Art Historian. Architect.
Architekturgalerie Muenchen
www.architekturgalerie-muenchen.de
mail@architekturgalerie-muenchen.de

Like Architekturgalerie München on Facebook:
https://www.facebook.com/ArchitekturgalerieMuenchen

Follow Architekturgalerie München on Instagram:
https://www.instagram.com/architekturgalerie_muenchen/

Wir danken dem Planungsreferat der Landeshauptstadt München, Schnitzer&, FSB und der ArchitekturKulturstiftung sehr herzlich für die Kooperation und Unterstützung.

Newsletter abbestellen