MEMORIES
Architektur & Erinnerung

Einladung zur Ausstellungseröffnung am Dienstag, 7. Dezember 2021, ab 18 Uhr

Sehr herzlich laden wir Sie mit dem AIT-ArchitekturSalon am Dienstag, den 7. Dezember, ab 18 Uhr, in die Architekturgalerie München im BUNKER zur Eröffnung der Ausstellung MEMORIES und zu einem vorweihnachtlichen Glühwein ein. Bitte melden Sie sich über den folgenden link zur Veranstaltung an: Anmeldung zur Eröffnung am Dienstag 7.12 ab 18 Uhr 

Es sprechen
Benjamin & Dominik Reding Filmregisseure, Autoren
Kristina Bacht  AIT-ArchitekturSalon
Nicola Borgmann  Architekturgalerie München

Der Zutritt zu unseren Räumen unterliegt der 2G Reglung. Bitte tragen Sie eine FFP 2 oder medizinische Maske und halten Sie sich an die Abstandsregeln. Als Veranstalter haben wir uns und unsere Mitarbeiter zusätzlich getestet, wir empfehlen Ihnen, das auch zu tun. Wir freuen uns auf ihr Kommen!

Wanderbuch und Ausstellung MEMORIES
Während des ersten Lockdowns im Frühling 2020 entstand im AIT-ArchitekturSalon die Idee eines Wander-Skizzenbuchs mit anschließender Ausstellung zum Thema „Architektur und Erinnerung“. Rund 70 Architekturbüros in München und Hamburg wurden eingeladen dabei mitzuwirken und sich mit einer originalen Handskizze zu verewigen. Seit Anfang Dezember 2020 wanderte das Skizzenbuch durch die Büros und wird nun als Ausstellung in der Architekturgalerie München im BUNKER und im AIT-ArchitekturSalon Hamburg parallel gezeigt.

Die AIT-ArchitekturSalons haben sich mit Architektinnen und Architekten auf die Suche nach ihren Erinnerungen begeben, ihren Referenzen, die Anker- und Ausgangspunkt für neue Ideen wurden, für innovative, aber auch vielleicht nie verwirklichte Entwürfe oder realisierte Gebäude. Was sind die Referenzen, welche die gegenwärtige Arbeit beeinflussen, welches Gebäude hat die eigene architektonische Haltung stark beeinflusst und inspiriert immer wieder? Mit diesen Fragen sehen sich Architektinnen und Architekten immer wieder in ihrem Schaffensprozess konfrontiert. Unbewusst greifen wir in unserer Arbeit auf einen Fundus an Bildern, Erlebnissen und Gefühlen zurück, die wir über Jahre hinweg gesammelt und in unserem Gedächtnis konserviert haben. Zum Teil sind es bewusst abgespeicherte Referenzen – vielleicht sogar als Fotografien oder Skizze festgehalten –, unsere Lieblingsorte, Stadträume, Gebäude oder Architekturdetails, an die wir uns immer wieder gerne erinnern und die uns beeinflussen. Zum großen Teil sind es jedoch unbewusste Erinnerungen, die uns und unser Schaffen prägen.

Bernhard Laber,  a + p Architekten Kellner – Krämer Partnerschaft mbB / Hendrik Müller, 1zu33 / Jan Fischer, AllesWirdGut Architektur / Ludwig Wappner,  Allmann Sattler Wappner . Architekten / Steffen Werner, Arnold, Werner Architekten / Florian Beck, ATP / Philipp Auer,  Auer Weber Assoziierte / Birgit Bucher, be_planen Architektur / Florian Edler von Hayek, Behnisch Architekten / Titus Bernhard, Bernhard Architekten / bodensteiner fest Architekten / Johannes Prünte, bogevischs buero architekten & stadtplaner / Andreas Gierer, Bögl Gierer Architekten / Susanne und Laurent Brückner, Brückner Architekten / Christian und Peter Brückner, Brückner & Brückner Architekten / Stephan Maria Lang, Design Associates / Das Team, Die Planstelle / Much Untertrifaller, Dietrich Untertrifaller Architekten / Caroline Dippold, DiPPOLD Innenarchitektur / Lisa Yamaguchi, dreisterneplus / Dagmar Duchow, duka design / Fabian A. Wagner, FABIAN A. WAGNER BUERO WAGNER / Dietrich Fink, Fink+Jocher / Alexandra Zeilhofer, fischer_Z architekten / Florian Fischer, fischer_Z architekten / Markus Frick, FRICK KRÜGER NUSSER PLAN2 / Lothar Grassinger, Grassinger Emrich Architekten / Wolfgang Gruschwitz, Gruschwitz / Händel Junghans Architekten / Christian Zellner, hausfreunde - Architekten / Hubert Juranek, HDR / Nobert Schachtner, HDR / Andreas Fuchs, Henn / Werner Frosch,Henning Larsen Architekten / Andreas Hild, HildundK / Dionys Ottl, HildundK / Melanie Wenderlein, hirner & riehl architekten & stadtplaner / Ludwig Karl, karlundp / Klaus Kehrbaum, Kehrbaum Architekten / Angelika Donhauser, Kinzo Architekten / Lionel Esche, Kollektiv A / Christian Eichinger, KSP ENGEL / Gerhard Landau, Landau + Kindelbacher Architekten-Innenarchitekten / Gunther Laux, LAUX Architekten / Christian Goldbach, Leupold Brown Goldbach Architekten / Victoria Orrom,  LMT3 ARCHITEKTEN / Dorothee Maier, Meierei / Stefan Maisch,  MAISCH WOLF ARCHITEKTEN / Marina-Louise Hampel, MARINA-LOUISE HAMPEL INNENARCHITEKTUR / Markus Benesch, Markus Benesch Creates / Matteo Thun, MATTEO THUN & PARTNERS / Max Otto Zitzelsberger, Max Otto Zitzelsberger – Architekt / Sebastian Multerer, Multerer Architekten / Hans Nickl, Nickl & Partner Architekten / Alexander Clos, Oettle Ferber Associates / Thomas Sutor, Oliv GmbH Thomas Sutor Architekt / OLUFEMI MOSER ARCHITEKTEN / Benedikt Hartl, OPPOSITE OFFICE / OS A OCHS SCHMIDHUBER ARCHITEKTEN / Peter Haimerl, PETER HAIMERL . ARCHITEKTUR / Martin Pool, POOL LEBER ARCH. / Peter Kafka, RKW Architektur+ / Marc Rehle, RRP Architekten + Ingenieure / Michael Ostertag, Schmidhuber Brand Experience / Sebastian Zenker, SEBASTIAN ZENKER INTERIOR DESIGN / Martin Klein, steidle architekten / Johann Spengler, steidle architekten / Anke Lorber, studio lot / Andreas Kreft, STUDIO_KREFT ARCHITEKTUR / Stephan Rauch, studioRAUCH / Heinz Mornhinweg, Sweco / Thomas Unterlandstättner, Thomas Unterlandstättner Architekten / Sonja und Keith Wright, wrightassociates interior architecture / Ruth Berktold, YES Architecture / Michael Ziller, zillerplus

Architekturgalerie München im BUNKER  Blumenstraße 22  80331 München
Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag 16 bis 20 Uhr, Samstag 13 bis 18 Uhr 
An den Abenden vor Weihnachten (9., 10., 16., 17. und 23. Dezember 2021 jeweils von 16 bis 20 Uhr) bieten wir Besucherinnen und Besuchern Glühwein und vorweihnachtliche Snacks an. Melden Sie sich gerne auch als Büro an und tauchen bei vorweihnachtlicher Atmosphäre gemeinsam mit uns in die wunderbare Welt der Erinnerungen ein! Im Januar und Februar findet an mehreren Abenden ein Begleitprogramm mit Bunker-Talks zum Thema MEMORIES mit den teilnehmenden Architekturbüros statt. Termine und weitere Informationen erhalten Sie in den kommenden Newslettern.


VISION UND AKTION
Christoph Hesse Architekten

verlängert bis 31. Januar 2022

Architektur kann einen Beitrag zu einer gerechten, humanen und nachhaltigen Zukunft leisten. Soziales Ungleichgewicht und die dramatische Klimakrise sind Hauptangriffspunkte, die in einem strategischen Prozess neu gestaltet werden müssen. Mit natürlichen und recycelten Materialien und alternativen Energiekonzepten müssen Lösungen gefunden werden, die die gebaute, natürliche und soziale Umwelt in Einklang bringen und gleichzeitig den Einsatz neuer Ressourcen reduziert. Die Nutzer müssen aktiv in den Gestaltungsprozess einbezogen werden, mit dem Ziel, die Eigenverantwortung der Menschen zu fördern und so die richtigen Orte für die Gemeinschaft zu schaffen.

Mit der Ausstellung "VISION UND AKTION" stellen Christoph Hesse Architekten anhand von mehreren Projekten zwei parallele Linien vor, die diesen Ansatz verdeutlichen. Es werden zum einen einzelne Projekte gezeigt, die die Fähigkeit haben, das System zu verändern, indem sie als Katalysatoren auf lokaler Ebene wirken und einen Prozess anregen. So hat zum Beispiel die Villa F, ein netzunabhängiges Haus im Sauerland, einen Bottom-up-Prozess in Gang gesetzt, in dem die Menschen vor Ort ein umweltfreundliches Energienetz aufgebaut haben, das ganze Gemeinden CO2-neutral und unabhängig vom globalen Energiemarkt gemacht hat. Zum anderen werden Orte betrachtet, die die Möglichkeit bieten, die Perspektive zu verändern: Orte, an denen Menschen aus der alltäglichen Routine heraustreten und die Welt anders als gewohnt wahrnehmen können. So besteht etwa das in Referinghausen entwickelte Projekt "Open Mind Places" aus neun naturnahen Follies, die zum Nachdenken und Erfinden von Ideen für eine offene Gesellschaft und ökologische Zukunft anregen.

Architekturgalerie München im BUNKER  Blumenstraße 22  80331 München


PERLEN 
Freiräume in München

verlängert bis 31. Januar 2022

Die Ausstellung und die Bücher, die zum 35-jährigen Bestehen der Architekturgalerie München im Jahr 2020 erschienen sind, zeigen in Fotografien von Michael Heinrich, Markus Lanz und Sebastian Schels die Lieblingsorte von Münchner Landschaftsarchitekten, Architekten und Stadtplanern. Vom eigenen Balkon und Innenhof über öffentliche Gärten, Parks und Plätze zu Flussufern, Aussichtspunkten und Sportanlagen ist die Ausstellung und das begleitende Buch ein ganz besonderer Cicerone zu diesen Perlen der städtischen Freiräume Münchens. 

Wir danken allen Perlensuchern für ihre spannenden und schönen Beiträge: Philipp Auer, Nicolette Baumeister, Ruth Berktold, Stefan Blume, Wolfgang Brune, Matthias Castorph, Peter Cerno, Roland Dieterle, Dressler Mayerhofer Rössler, Peter Eisenlauer, Elisabeth Endres, Johannes Ernst, Benedict Esche, Evi Lang, Agnes Förster, Werner Frosch, Fthenakis Ropee, Andreas Garkisch, Victoria von Gaudecker, Andrea Gebhard, Marco Goetz, Georg Götze, Horst Haffner, Peter Haimerl, Gottfried Hansjakob, Benedikt Hartl, Gerhard Hausladen, Alexander Häusler, Oliver Heiss, Andreas Hild, Hirner Riehl Marschner, Rainer Hofmann, Octavianne Hornstein, Alban Janson, Thomas Jocher, Stephanie Jühling, Karl R. Kegler, Regine Keller, Ulrike Kvech-Hoppe, Ina und Gunther Laux, Ferdinand Ludwig, Maisch Wolf, Elisabeth Merk, Claudia Neeser, Robert Neuberger, Klaus Neumann und Wolf Auch, Hans Nickl, Oefele Nuyken, Dionys Ottl, Palais Mai, Robert Rechenauer, Ritz Ritzer, Amandus Sattler, Karin Schmid, Rainer Schmidt, Martin Schnitzer, Christian Schühle, Otto Schultz-Brauns, Sandra Schuster, Jan Spreen, Markus Stenger, studioeuropa, Christiane Thalgott, Tochtermann Wündrich, Ludwig Wappner, Mathieu Wellner, Westner Schürer Zöhrer, Carmen Wolf, Sophie Wolfrum, Michael Ziller, Max Otto Zitzelsberger.

Architekturgalerie München im BUNKER  Blumenstraße 22  82166 München


Wir freuen uns auf Ihr Kommen! ++ Looking forward to seeing you!

Ihre ++ Yours
Nicola Borgmann

Nicola Borgmann
Dipl.Ing. M.A. DASL BDA
Curator. Art Historian. Architect.
Architekturgalerie Muenchen
www.architekturgalerie-muenchen.de
mail@architekturgalerie-muenchen.de

Like Architekturgalerie München on Facebook:
https://www.facebook.com/ArchitekturgalerieMuenchen

Follow Architekturgalerie München on Instagram:
https://www.instagram.com/architekturgalerie_muenchen/

Wir danken dem Planungsreferat der Landeshauptstadt München, Schnitzer&, FSB und der ArchitekturKulturstiftung sehr herzlich für die Kooperation und Unterstützung.

Newsletter abbestellen