BAUHAUS in BAYERN
Vortrag Dr. Kaija Voss im Verstärkeramt in Pfaffenhofen an der Ilm

Morgen, am 10. Juli 2021 um 18.00 Uhr 

Begleitend zur  Fotoausstellung in der Architekturgalerie München, die noch bis zum 17. Juli 2021 zu sehen ist, hält die Architekturhistorikerin und Autorin Dr. Kaija Voss einen Vortrag  im Pfaffenhofener Verstärkeramt.

Im Anschluss an den Vortrag gibt es bei schönem Wetter einen kleinen Empfang im Hof. Die Teilnahme ist kostenlos, der Erwerb eines Buches vor Ort lohnt sich. Die Teilnehmerzahl ist auch wegen der Corona-Auflagen begrenzt, daher können eventuell nicht alle Anmeldungen berücksichtigt werden. Bitte melden Sie sich bei den Gastgebern, Bernhard und Norbert Averbeck-Kellner zur Veranstaltung an unter: kontakt@das-verstaerkeramt.de


Neue Atmosphären ++ New Atmospheres 
Silvia Benedito / Klaus K. Loenhart


Sehr herzlich laden wir Sie und Ihre Freunde am Montag, den 19.7.2021 um 19 Uhr, zur Eröffnung der Ausstellung, Buchvorstellung und Diskussion in die Architekturgalerie München im KUNSTAREAL ein. ++ We cordially invite you and your friends to the opening of the exhibition, book presentation and discussion on Monday, 19.7.2021 at 7 pm.

Klaus K. Loenhart Technische Universität Graz, terrain: integral designs
Silvia Benedito Harvard University, Keller Damm Kollegen
Nicola Borgmann Architekturgalerie München 

19. Juli – 23. Juli 2021 
Ausstellung mit Fotografien von Iwan Baan und Daniele Madia aus den beiden vorgestellen Büchern BREATHE – Erkundungen unserer atmosphärisch verflochtenen Zukunft, Klaus K. Loenhart und Atmospheric Anatomies: On Design, Weather, and Sensation, Silvia Benedito.
Exhibition with photographs by Iwan Baan and Daniele Madia from the two books presented, BREATHE - Explorations of our Atmospherically Interwoven Future, Klaus K. Loenhart and Atmospheric Anatomies: On Design, Weather, and Sensation, Silvia Benedito.

Architekturgalerie München im KUNSTAREAL Türkenstraße 30  80333 München 
Eingang über die Buchhandlung L. Werner Mo-Sa 10-18 Uhr

Unser In-der-Luft-Sein zeigt, dass alle Lebendigkeit keinen Augenblick von dieser intimsten und zugleich planetaren Form der atmosphärischen Interaktion getrennt werden kann und keineswegs nur kontextuell, sondern konstitutiv für alles Leben ist. An diesem Abend werden das Atmen und die planetare Atmosphäre als höchst lebendige Leitmotive für die Gestaltung einer inklusiven Zukunft im neuen Klimaregime. Dabei werden die atmosphärischen Verknüpfungen künftiger gesellschaftlicher Aktivitäten aufgespürt. Mit diesem verflochtenen Bewusstsein rücken die zutiefst performativen Eigenschaften von Luft, Atmosphäre und Klima in den Vordergrund, um sie als maßgebende Akteure für die Konzeption und Gestaltung unseres planetaren Daseins zu entdecken. Univ. Prof. Klaus K. Loenhart und Univ. Prof. Silvia Benedito führen im Rahmen der Neuerscheinungen ihrer Bücher in dieses Themenfeld ein, um mit Ihnen die gestalterischen und gesellschaftlichen Chancen zu diskutieren, in einer Zeit, in der die globalen Lufttemperaturen rasant ansteigen.
Our being-in-the-air shows that all aliveness cannot be separated for a moment from this most intimate and at the same time planetary form of atmospheric interaction and is by no means only contextual but constitutive for all life. This evening will explore breathing and the planetary atmosphere as highly vital leitmotifs for the design of an inclusive future in a new climate regime. In that regard, the atmospheric linkages of future societal activities will be traced. With this awareness of entanglement, the deeply performative characteristics of the air, atmosphere and climate are foregrounded and can be discovered as central agents in the conception and design of our planetary existence. Univ. Prof. Klaus K. Loenhart and Univ. Prof. Silvia Benedito introduce this thematic field in the context of the new publications of their books, in order to discuss with you the creative and social opportunities in a time of escalating global air temperatures.


Wir freuen uns auf Ihr Kommen! ++ Looking forward to seeing you!

Ihre ++ Yours
Nicola Borgmann

Nicola Borgmann
Dipl.Ing. M.A. DASL BDA
Curator. Art Historian. Architect.
Architekturgalerie Muenchen
www.architekturgalerie-muenchen.de
mail@architekturgalerie-muenchen.de

Like Architekturgalerie München on Facebook:
https://www.facebook.com/ArchitekturgalerieMuenchen

Follow Architekturgalerie München on Instagram:
https://www.instagram.com/architekturgalerie_muenchen/

Wir danken dem Planungsreferat der Landeshauptstadt München, Schnitzer&, FSB und der ArchitekturKulturstiftung sehr herzlich für die Kooperation und Unterstützung.

Newsletter abbestellen